E-Mails
25.11.2009
Spam nimmt weiter zu
Im dritten Quartal 2009 waren über 85 Prozent aller E-Mails Spam-Nachrichten. Dies meldet der Sicherheitsexperte Kasperksy Lab.
weiterlesen
19.11.2009
Bankberatung wird virtuell
Durch die Wirtschaftskrise entsteht eine neue Finanzmarktstruktur, in der verstärkt das Privatkundengeschäft und die Beratungsleistung in den Vordergrund rücken. Grossbanken, Kantonal- und Regionalbanken erhalten mit interaktiven Webanwendungen ein Werkzeug zur Verbesserung ihrer Beratungsleistung.
weiterlesen
Neuer IT-Verband
19.11.2009
Swico bezieht Stellung
Die grössten IT-Unternehmen wollen mit dem Projekt «Phoenix» einen Schweizer IT-Dachverband ins Leben rufen. Swico hält jedoch vor allem die Finanzierung für schwierig.
weiterlesen
13.11.2009
Luxemburgische Bank vertraut auf Avaloq
Die Banque de Luxembourg setzt auf das Schweizer Avaloq Banking System. Für das Finanzinsitut haben die Schweizer einige neue Funktionalitäten entwickelt.
weiterlesen
10.11.2009
Avaloq erobert Deutschland
Der Schweizer Banken-Software-Spezialist Avaloq expandiert weiter. Seit dem 2. November 2009 ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in der deutschen Finanz- und Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main vertreten.
weiterlesen
04.11.2009
Swisscom baut Inkassogeschäft aus
Swisscom hat die Credit-Suisse-Tochter Weco Inkasso übernommen, einen Spezialisten für Verlustschein- und Forderungsinkasso von Banken.
weiterlesen
30.10.2009
SQS will Software-Tests smarter machen
SQS (Software Quality Systems) bietet in der Schweiz mit «Smarts» Software-Test als Managed Service an. Die Dienstleistung richtet sich hauptsächlich an Banken.
weiterlesen
Plattformablösung
29.10.2009
Eine planbare Reise
Der Wechsel von einer Bankenplattform auf eine andere ist beherrschbar. Einige grundsätzliche Vorgaben reduzieren die Kosten und senken gleichzeitig die Risiken. Die frühzeitige Festlegung dieser entscheidenden Rahmenbedingungen und ihre konsequente Durchsetzung sind die Schlüssel zum Erfolg.
weiterlesen
Bankraub im Web
27.10.2009
Geld weg, was tun?
Jeder Fünfte wird im Laufe seines Lebens Opfer von Internetkriminellen. Die illegal abgebuchten Franken sind meist auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Wie kann man sich schützen und was tun eigentlich die Banken gegen Onlinebetrügereien?
weiterlesen
Spam-Report
15.10.2009
Schweinegrippe als Lockvogel
Cyberkriminelle machen sich aktuelle Gesundheitsthemen zunutze und verbreiten diesbezüglich massenhaft Spam über das Internet. Dies berichtet die IT-Securityfirma McAfee in ihrem jüngsten Spam-Bericht.
weiterlesen