14.10.2013
Zuckerberg kauft seine Nachbarschaft auf
Ausgerechnet Mark Zuckerberg wünscht sich offenbar mehr Privatsphäre. Der Facebook-Gründer hat in der unmittelbaren Umgebung seines Domizils vier Häuser gekauft.
weiterlesen
11.10.2013
Kostenfreies IT-Management von CA
Der Software-Konzern CA lanciert ein kostenloses Management-Tool für kleine IT-Umgebungen. Nimsoft Monitor Snap soll mit Open-Source-Lösungen konkurrieren können.
weiterlesen
11.10.2013
BlackBerrry-Gründer wollen Firma zurückhaben
Mike Lazaridis will BlackBerry kaufen. Ausgerechnet Lazaridis, der am Fall des einstigen Smartphone-Marktführers mitschuldig ist.
weiterlesen
10.10.2013
Kernbankensystem zur Selbstbedienung
Avaloq hat für Benutzer des hauseigenen Kernbankensystems ein Delivery Tool lanciert. Administratoren können die Installation verwalten und das Einspielen von Updates steuern.
weiterlesen
09.10.2013
Erwachsene können nicht mit PCs umgehen
Erstmals wurden Erwachsene in den Pisa-Test geschickt. Beim Lösen von Computerproblemen schnitten die Teilnehmer schlecht ab.
weiterlesen
08.10.2013
Schweiz tut sich schwer beim Social Banking
Die traditionellen Schweizer Banken sind zwar in den neuen Medien präsent, innovative Lösungen für Social Banking sind aber selten. An der Konferenz «Finance 2.0» gab es Inspiration.
weiterlesen
07.10.2013
SAP bleibt deutsch
SAP dementiert einen Bericht, wonach die Softwareschmiede ihr Hauptquartier in die USA verlegen wolle.
weiterlesen
04.10.2013
«Der SNF lebt noch im 20. Jahrhundert»
Prof. Dr. Willy Zwaenepoel ist ein weltbekannter Wissenschaftler. Der letztjährige Preisträger des «Swiss ICT Award» in der Kategorie «People Award Champion» im Interview mit Computerworld.
weiterlesen
01.10.2013
Strengere Kontrolle elektronischer Risiken für Banken
Die Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma verlangt von den Banken einen strengeren Umgang mit den Risiken von elektronischen Kundendaten.
weiterlesen
01.10.2013
Avira entfernt Werbefenster
Antivirenhersteller Avira hat genug von Werbe-Pop-ups. Das tägliche Werbefenster des kostenlosen Avira Antivirus wird daher ab dem 1. Oktober entfernt.
weiterlesen