Crealogix
27.09.2013
wachsen mit Banken im Ausland
Der Software-Anbieter Crealogix ist in der Schweiz bereits Marktführer bei Lösungen für E-Banking und E-Payment. Nun wollen die Zürcher vermehrt im Ausland Kunden gewinnen.
weiterlesen
26.09.2013
Suisa und YouTube einigen sich
Die Verwertungsgesellschaft Suisa hat sich mit YouTube geeinigt. Ab sofort werden Schweizer Künstler, die der Suisa angehören, für Videoaufrufe auf YouTube entschädigt.
weiterlesen
25.09.2013
Raiffeisen schmeisst IBM raus
Die Raiffeisen-Banken haben ein IT-Problem. Der Plan, die in die Jahre gekommene Eigenentwicklung «Dialba» mit IBM-Hilfe fit zu machen, ist endgültig gescheitert. Die beiden Parteien dürften sich bald vor Gericht treffen.
weiterlesen
Milliardäre
17.09.2013
Zuckerberg hat Vermögen verdoppelt
Die US-Milliardäre sind nach der Aufstellung von Forbes so reich wie nie. Wieder einmal konnten einige Bosse von Hightech-Firmen ihren Reichtum besonders mehren.
weiterlesen
13.09.2013
Twitter will an die Börse
Twitter wagt sich an die Börse. Die erforderlichen Unterlagen wurden der Aufsichtsbehörde zugestellt. Die Finanzkennzahlen bleiben vorerst geheim.
weiterlesen
12.09.2013
Die NSA soll in Diessenhofen spionieren
Gemäss Snowden-Dokumenten hat die NSA Daten der Swift ausgespäht. Eines ihrer 3 Rechenzentren befindet sich in der Nähe von Schaffhausen.
weiterlesen
12.09.2013
Facebook auf Rekordhoch
Die Facebook-Aktie hat ein neues Allzeithoch erreicht. Erstmals schliesst die Aktie über der 45 Dollar-Marke.
weiterlesen
06.09.2013
«Open Data hat unbestreitbares Wirtschaftspotenzial»
Der Bund lanciert ein Open-Data-Portal. Der Begriff wird damit endgültig auf die gesellschaftliche und politische Agenda gesetzt. Wie sinnvoll ist dieser Schritt, wo liegen die Risiken, was muss besser werden? Computerworld sprach mit dem Open-Data-Experten André Golliez.
weiterlesen
04.09.2013
Kodak verlässt Insolvenzverfahren
Der Fotopionier Kodak hat nach über eineinhalb Jahren das Insolvenzverfahren verlassen. Das drastisch geschrumpfte Unternehmen ist jetzt ein Spezialist für digitalen Druck.
weiterlesen
02.09.2013
Multimediales Geschichtsarchiv für das Wallis
Der Kanton Wallis feiert 2015 sein zweihundertjähriges Bestehen seit seinem Beitritt zur Eidgenossenschaft. Das prämierte Forschungsinstitut Idiap will mit der Walliser Bevölkerung private und öffentliche Archivalien digital zusammenführen, um mit der Zeit selbst das Kantonsarchiv multimedial zu bereichern.
weiterlesen