
Die Schweizer ICT-Fachverbände swissICT und Schweizer Informatikgesellschaft starten gemeinsam mit Computerworld eine Initiative und tun etwas gegen den Fachkräftemangel. Gemeinsam beleuchten wir die Probleme am Jobmarkt in der ICT und zeigen Best Practices sowie Lösungsstrategien auf.
KI testet Manager
10.04.2018
Talanx sucht Top-Kräfte per Algorithmus
Der Versicherungskonzern Talanx nutzt künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl. Kandidaten für Managerjobs stellen sich dort einem Roboterprogramm, das ihre Eignung testet. Die Software erkennt durch Sprachanalyse die Bewerberpersönlichkeit.
weiterlesen
Organisatorische IT-Maturität
26.02.2018
Nerds führen besser
Alle Top-Level-Manager sollten die IT verstehen, denn der Nutzen der IT für ihr Unternehmen hängt wesentlich von ihrer IT-Kompetenz ab. Die Digitalisierung erhöht sogar die Vielfalt des nötigen IT-Wissens in der Chefetage.
weiterlesen
Neues Studienangebot
05.02.2018
Hochschule Luzern bildet bald Cyber-Security-Spezialisten aus
Das Departement Informatik der Hochschule Luzern erweitert nächsten Herbst das Studienangebot. Neu kommen die Studiengänge Information & Cyber Security und International IT Management hinzu.
weiterlesen
Lohn
16.10.2017
IT-Fachkräfte dürfen sich auf mehr Lohn freuen
Gemäss der «2018 Gehaltsübersicht» des Personaldienstleisters Robert Half steigen die Löhne für IT-Spezialisten durchs Band weg. Gewisse Fachkräfte können sogar bis zu 3,9 Prozent mehr Gehalt erwarten.
weiterlesen
swissICT Salärstudie
07.09.2017
Gute Löhne für Schweizer Informatiker
Schweizer ICT-Fachkräfte sind begehrt. Das gilt nicht nur für junge Arbeitnehmer. Auch Spezialisten ab 45 Jahren sind gefragt. Dies zeigt die Salärstudie 2017 von swissICT.
weiterlesen
Leadership
02.12.2015
Führungskompetenzen für Scrum-Projekte
Die Beliebtheit von agilen Managementmethoden in der Softwareentwicklung nimmt stetig zu. Das Framework «Scrum» von Jeff Sutherland und Ken Schwaber ist hierführ als das beliebteste Vorgehensmodell bekannt.
weiterlesen