11.08.2015
Schweizer arbeiten während Freizeit häufiger als europäische Kollegen
Schweizer scheinen gegenüber dem Rest Europas Beruf und Freizeit noch häufiger zu mischen: 58 Prozent der Berufstätigen checkt auch nach der Arbeit die Mailbox, wie die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik ermittelte.
weiterlesen
11.08.2015
Brille gegen Gesichtserkennung
Wer den «Privacy Visor» aufsetzt, kann sich besser vor Gesichtserkennungsalgorithmen in sozialen Netzwerken schützen.
weiterlesen
05.08.2015
Facebook zwingt Nutzer, die richtigen Namen zu verwenden. Dürfen die das überhaupt?
Auf Facebook können keine Pseudonyme verwendet werden, was beim Hamburger Datenschutzbeauftragten für Empörung sorgt. Doch welche Regelung sieht eigentlich die Schweizer Gesetzgebung vor?
weiterlesen
05.08.2015
Microsoft startet Sharing-Dienst
Microsoft hat mit «docs.com» einen Sharing-Dienst zum Teilen und Veröffentlichen von Dokumenten lanciert. Aktuell befindet sich die Plattform noch in der öffentlichen Betaphase.
weiterlesen
04.08.2015
Akkuverbrauch der führenden Browser im Vergleich
Google Chrome ist nicht nur einer der flottesten Browser auf dem Markt, sondern auch einer der energiehungrigsten. Im Vergleichstest des Herstellers BatteryBox saugt der Web-Browser den Notebook-Akku am schnellsten leer.
weiterlesen
03.08.2015
9 von 10 Gesundheits-Websiten geben Daten weiter
Selbst staatliche Anbieter geben sensible Daten ihrer Besucher an Drittanbieter wie Google und Facebook weiter, heisst es in einer Studie. Das Gesetz hinkt der Technik hinterher, ein digitales Arztgeheimnis wird gefordert.
weiterlesen
24.07.2015
WhatsApp erhält neue Features - aber nur für Android
Der beliebte Messenger WhatsApp hat fünf neue Updates bekommen. Damit halten zahlreiche neue Features Einzug – aber nur unter Android.
weiterlesen
21.07.2015
Facebook, WeChat werden neue Schweizer Banken
Gerade noch rechtzeitig haben Schweizer Banken den Trend zu Mobile Payments erkannt. Der Markt wächst in diesem Jahr um 150 Prozent, Facebook und WeChat steigen ein.
weiterlesen
17.07.2015
IBM erhält Daten von Peugeot- und Citroën-Kunden und darf diese weiterverkaufen
Peugeot- und Citroën-Kunden müssen sich darauf einstellen, dass ihre Fahrdaten an IBM weitergeleitet werden. Die dürfen diese dann auswerten und an Dritte verkaufen.
weiterlesen
17.07.2015
Googles neuste Zahlen begeistern die Wall Street
Wer dachte, das Geschäft mit Online-Werbung gerät ins Stocken, muss durch die neusten Google-Zahlen seine Meinund revidieren. Der Suchmaschinist erzielt ein zweistelliges Umsatzplus und einen Gewinn von knapp 4 Milliarden Franken.
weiterlesen