24.11.2010
Berners-Lee drischt auf Facebook und Apple ein
Der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, übt heftige Kritik an Apple, Google und Facebook. Besagte Firmen ruinierten das Web, so sein Tenor.
weiterlesen
Facebook
19.11.2010
Nutzerinnen irrtümlich gesperrt
Wegen eines Software-Fehlers hat Facebook ungewollt eine Reihe von Mitgliedern gesperrt, angeblich meist Frauen. Viele davon haben eine Aufforderung erhalten, ihre Identität nachzuweisen.
weiterlesen
15.11.2010
Facebook bringt Gmail-Killer
Facebook will am Web-2.0-Summit in San Francisco ein Web-basiertes E-Mail-Programm lancieren und damit Gmail und Hotmail Konkurrenz machen.
weiterlesen
Analyse
15.11.2010
Das kann Microsofts Office 365
Für KMU ist es nicht mehr wirtschaftlich, Mail-Server und Intranet selbst zu betreiben, meint Microsoft, und behauptet: Office 365 erfüllt die Aufgaben. Computerworld hat nachgefragt.
weiterlesen
15.11.2010
Facebook bringt Gmail-Killer
Facebook will am Web-2.0-Summit in San Francisco ein Web-basiertes E-Mail-Programm lancieren und damit Gmail und Hotmail Konkurrenz machen.
weiterlesen
12.11.2010
Apple verbindet Ping mit Twitter
Apples soziale Komponente von iTunes Ping bekommt Anschluss an die Welt von Twitter. Somit kann man seine Musikvorlieben auch per Twitter kundtun. Die Anbindung an Twitter ist aber eine Einbahnstrasse.
weiterlesen
11.11.2010
LG Optimus mit Windows Phone 7 im Test
LG Optimus 7 ist eines der ersten Smartphones mit Windows Phone 7 an Bord. Computerworld hat das Gerät genau unter die Lupe genommen.
weiterlesen
10.11.2010
Sozialer Browser vom Netscape-Gründer
Netscape-Gründer Marc Andreessen präsentiert mit RockMelt einen neuen Browser, der sich vor allem an Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook richtet.
weiterlesen
Lexmark
10.11.2010
Twitter-Zugang mittels Drucker
Soziale Netzwerke erreichen den Drucker: Lexmark bringt Twitter und Facebook auf das Drucker-Display.
weiterlesen
09.11.2010
Swisscom-Störfall zieht Kreise
Der Ausfall des mobilen Datennetzes der Swisscom behindert nicht nur Surfer, die beispielsweise ihre Facebook-Statusupdates nicht los werden können, sondern auch geschäftsrelevante Funktionen wie den elektronischen Zahlungsverkehr.
weiterlesen