24.08.2009
Elektronikschrott nach Peru
Die Schweiz hat mit Peru ein Abkommen über die Entsorgung von Elektronikschrott geschlossen. Dieses soll eine umweltgerechte Entsorgung des E-Wastes in dem lateinamerikanischen Land sicherstellen.
weiterlesen
Es ist offiziell
30.06.2009
Jobs ist zurück
Apple-CEO Steve Jobs hat seine reguläre Tätigkeit als Chef des Computerbauers wieder aufgenommen.
weiterlesen
29.06.2009
Ins Internet ganz ohne Kabel
In ungefähr fünf bis acht Jahren werden Kunden über das Mobilnetz ähnliche Bandbreiten nutzen können wie über einen festen Glasfasernetz-Anschluss. Dank LTE wird die kabellose Übertragung dann so schnell wie das Festnetz.
weiterlesen
Security im Unternehmen
23.06.2009
unterschätztes Risiko
Die Zahl der angebotenen Lösungen im Bereich Unternehmenssicherheit ist nahezu unüberschaubar. Wissen die IT-Verantwortlichen wirklich, was ihr Unternehmen braucht? Eine Umfrage der FH Luzern geht der Frage auf den Grund.
weiterlesen
Umzugsservice
23.06.2009
von Gupta nach .NET
Die Plattform einer bei Hunderten von Anwendern eingesetzten Datenbank- applikation auszutauschen, ist Schwerstarbeit. Überlassen Sie den Transport besser einem Fachmann - und kümmern Sie sich lieber ums «Einräumen».
weiterlesen
22.06.2009
Superschnelle Analysen in Echtzeit
In-Memory-Technologie bringt Datenbanken und Data Warehouses auf Touren. Wie funktionieren diese Abfragetechniken und wie schnell sind sie wirklich?
weiterlesen
18.06.2009
ICT-Branche profitiert von Konjunkturpaket
Der Bundesrat hat gestern beschlossen, im Rahmen von Stabilisierungsmassnahmen auch Projekt aus dem ICT-Bereich zu fördern.
weiterlesen
11.06.2009
Die IT-Budgets schrumpfen
Fast die Hälfte aller weltweit untersuchten Firmen haben im ersten Quartal 2009 ihre IT-Budgets verringert. Dies ergibt die jüngste Studie der Gartner Group.
weiterlesen
F-Secure
08.06.2009
Gratis-Onlinescanner jetzt auch für Firefox
Der kostenfreie Onlinescanner von F-Secure überprüft Rechner auf Viren, Spyware oder andere Malware. Ab sofort ist das Tool auch kompatibel mit Firefox.
weiterlesen
28.05.2009
Druckergeräusche verraten sensible Daten
Achtung Lauschangriff: Deutsche Kryptographen haben gezeigt, dass man über die Geräusche von Nadeldruckern Wörter erkennen kann. Die Informatiker konnten dabei über zwei Drittel der gedruckten Texte rekonstruieren. Nadeldrucker sind zwar längst Technik von gestern, werden heute aber nach wie vor häufig in Arztpraxen und Banken eingesetzt.
weiterlesen