Windows 10
05.03.2015
Die wichtigsten Business-Funktionen
Microsoft hat Windows 10 besonders für den Einsatz in Unternehmen verbessert. Wir stellen die neuen Business-Funktionen von Windows 10 vor.
weiterlesen
03.03.2015
Schweizer Bürger ins E-Government einbeziehen
Der vernetzte und mobile Bürger trifft auf eingefahrene Prozesse in den Amtsstuben. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Das «Swiss eGovernment Forum» wollte Lösungsansätze liefern.
weiterlesen
03.03.2015
Aargauer Bildungsinstanzen wursteln bei IT-Projekt
Im Aargau soll ein IT-System Administrationsaufwände der Schulen verringern und Kosten sparen. Danach sieht es bislang aber nicht aus, das Projekt wird mindestens 30 Prozent teurer als angenommen. Entsprechend gereizt reagierte der Grosse Rat.
weiterlesen
26.02.2015
E-Government wird neu aufgegleist
Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat Ende Februar die überarbeiteten Grundlagendokumente für die E-Government-Zusammenarbeit ab 2016 zur Konsultation freigegeben.
weiterlesen
E-Gov
19.02.2015
Bundesrat will KMU Behördengänge erleichtern
17 Millionen Franken will der Bundesrat ins E-Government investieren. Damit KMU sämtliche Behördengänge über ein Portal durchführen können.
weiterlesen
18.02.2015
Apple Watch fällt bei Fitnesstests durch - und verzichtet auf diverse Features
Apple verabschiedet sich von seinen futuristischen Fitnessplänen und macht seine Watch zu einem ganz normalen Pulsmessgerät.
weiterlesen
14.01.2015
Microsoft-Zertifizierungen und was sie bringen
MCSA, MCSE oder MCSD? Die Wege zum Microsoft-Profi sind vielfältig. Zudem passen die Redmonder das Angebot laufend an die neusten technischen Entwicklungen an. Wir bringen etwas Licht ins Zertifikate-Dickicht.
weiterlesen
05.01.2015
CTO von Barack Obama will Disketten abschaffen
Obamas neue Technologiechefin, Megan Smith, will die USA in die digitale Zukunft führen. Muss sich aber zuvor mit Altlasten herumplagen.
weiterlesen
18.12.2014
E-Government Schweiz sucht neuen Leiter
Stephan Röthlisberger verlässt E-Government Schweiz. Ein Nachfolger wird gesucht.
weiterlesen
09.12.2014
Kanton Zürich startet eUmzug - als Vorbildprojekt für die Schweiz
Ab Sommer 2015 sollen im Kanton Zürich Zu- und Wegzüge elektronisch gemeldet werden können. Es ist ein Projekt, von dessen Gelingen für E-Government Schweiz viel abhängt.
weiterlesen