Erster Schritt
20.01.2021
Post legt Teil des neuen E-Voting-Systems offen
Die Post legt ihr neues E-Voting-System etappenweise offen. In einem ersten Schritt steht nun das kryptografische Protokoll bereit. Der Quellcode soll im Laufe des Jahres folgen.
weiterlesen
E-Government
08.12.2020
Nationalratsmitglieder sollen von zu Hause aus abstimmen können
Auch die Parlamentsarbeit soll von zu Hause aus möglich werden. Zumindest werden Nationalrätinnen und Nationalräte künftig auch von daheim aus abstimmen können.
weiterlesen
Dialog mit der Wissenschaft
20.11.2020
E-Voting: «Ein perfektes System gibt es nicht»
Bund und Kantone tauschten sich mit in- und ausländischen Experten über E-Voting in der Schweiz aus. Der Dialog brachte insbesondere Handlungsbedarf bei der Sicherheit, der Transparenz und der unabhängigen Überprüfung der Systeme zutage.
weiterlesen
Vorstösse abgelehnt
25.09.2020
Ständerat will dem E-Voting-Neustart nicht vorgreifen
Der Ständerat und die Staatspolitische Kommission wollen dem E-Voting-Neustart keine Steine in den Weg legen. Die kleine Kammer lehnte deshalb drei Vorstösse dazu ab.
weiterlesen
E-Government
20.08.2020
Ständeratskommission für E-Voting-Neustart
Die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat nichts gegen die Pläne für einen E-Voting-Neustart. Entsprechende parlamentarische Initiativen wurden abgelehnt.
weiterlesen
Experten-Gespräche
24.06.2020
Neuer E-Voting-Anlauf
Bund und Kantone planen einen neuen E-Voting-Versuch. Zuvor will man aber ausgiebig inländische und ausländische Experten konsultieren.
weiterlesen
Nach Konkurs des IT-Partners
20.05.2020
Post will E-Voting-System selbst entwickeln
Die spanische IT-Firma Scytl steht vor dem Konkurs. Sie hat das E-Voting-System der Post entwickelt. Diese musste nun früher als geplant informieren, dass sie die alleinigen Rechte am Quellcode der Lösung gekauft hat.
weiterlesen
E-Government
10.12.2019
Nationalrat will E-Voting-Versuchsbetrieb einstellen
Während der Bundesrat an den E-Voting-Versuchen festhalten möchte, will der Nationalrat auch diese stoppen.
weiterlesen
Trotz Sicherheitsbedenken
05.11.2019
Kanton Bern will ab 2021 wieder E-Voting anbieten
Im Kanton Bern sollen stimmberechtigte Auslandschweizer ab 2021 wieder elektronisch abstimmen können. Dafür will der Regierungsrat künftig sein E-Voting-Projekt mit der Post weiterführen.
weiterlesen
Wahlen 2019
23.09.2019
Parldigi präsentiert die digitalen Champions
In Bundesbern ist die ICT-Branche untervertreten. Das lässt sich ändern – und zwar an den nationalen Wahlen vom 20. Oktober. Parldigi hat als Orientierungshilfe Politikerinnen und Politiker ausgezeichnet, die sich regelmässig für Digital-Themen einsetzen.
weiterlesen