Elektronische Stimmabgabe
26.10.2023
E-Voting: Test-Kantone und Bundeskanzlei ziehen positives Fazit
Die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau, die Bundeskanzlei sowie die Schweizerische Post ziehen eine positive Bilanz nach dem erstmaligen Einsatz der elektronischen Stimmabgabe bei den Nationalratswahlen vom Sonntag.
weiterlesen
Inklusion
05.09.2023
Blindenverband fordert digitale Barrierefreiheit für Sehbehinderte
Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) fordert die umgehende Einführung der elektronischen Stimmabgabe zur Beseitigung der Diskriminierung von Blinden bei der Wahrnehmung des Stimm- und Wahlrechts.
weiterlesen
Uneinigkeit wegen E-Voting
17.08.2023
Bundesrat bewilligt E-Voting im Herbst - und stösst auf Widerstand
Der Bund hat drei Kantonen die Bewilligung für E-Voting bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst erteilt. Die Piratenpartei ist «entsetzt», die Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) lanciert eine neue Volksinitiative.
weiterlesen
E-Voting
17.08.2023
Freiheitliche Bewegung lanciert neue Volksinitiative gegen E-Voting
Die Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) lanciert eine neue eidgenössische Volksinitiative. Diesmal hat sie das E-Voting im Visier.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
29.05.2023
E-Voting der Post ist barrierefrei
Das Abstimmungsportal der Schweizerischen Post hat ein Zertifikat für barrierefreie Zugangspunkte erhalten.
weiterlesen
E-Voting
20.04.2023
Post präsentiert E-Voting-System mit Demoversion der Plattform
Die Schweizerische Post hat am Mittwoch die Testplattform ihres E-Voting-Systems vorgestellt. Die Plattform werde auch für den Pilotversuch bei den nationalen Urnengängen vom 18. Juni in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und Basel-Stadt verwendet.
weiterlesen
APIs
28.03.2023
Erster GovTech Hackathon für die digitale Transformation der Schweiz
Die Bundeskanzlei hat zum ersten Mal einen öffentlichen Hackathon für die digitale Transformation der Schweiz durchgeführt. Rund 130 Teilnehmende arbeiteten an Lösungen im Bereich elektronische Schnittstellen. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.
weiterlesen
Verwaltung
13.03.2023
Kanton Basel-Stadt will Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben
Kantonale Dienstleistungen sollen künftig in Basel-Stadt rund um die Uhr zugänglich sein. Zugunsten der Kundenfreundlichkeit soll der Zugang über die Departemente hinweg vereinheitlicht werden. Dies sieht die Digitalstrategie vor, die das Finanzdepartement präsentierte.
weiterlesen
E-Voting
05.03.2023
Wiederaufnahme der Versuche mit E-Voting vom Bundesrat bewilligt
Der Bundesrat erlaubt wieder Versuche mit E-Voting. Beim eidgenössischen Urnengang am 18. Juni können die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau zum ersten Mal das neue E-Voting-System der Post einsetzen.
weiterlesen
Bug Bounty
22.08.2022
Thurgauer und St. Galler Abstimmungssystem im Hackertest
Auch die Kantone Thurgau und St. Gallen blasen zur Schwachstellen-Jagd. Mit einem Bug-Bounty-Programm sollen Fehler im neuen Ermittlungssystem für Abstimmungs- und Wahlergebnisse gefunden werden.
weiterlesen