16.06.2005
Visionen für Windows-Welten
Microsoft will sich mit massgeschneiderten Servern auf die branchenspezifischen IT- und Anwendungsprobleme konzentrieren.
weiterlesen
16.06.2005
Firmen bleiben bei Windows 2000
Gemäss einer frischen Studie ist bei einem Grossteil der Firmen noch immer Windows 2000 im Einsatz.
weiterlesen
15.06.2005
Schwachstellen in Sun-Java
Sun hat in seiner Programmumgebung Java zwei kritische Sicherheitslecks behoben. Nutzer der neusten Versionen sind damit geschützt.
weiterlesen
14.06.2005
Codex Schweiz implementiert ERP für Maschinenbauer Hunkeler
Die Anbieterin von Business Software Codex mit Schweizer Niederlassung in Rotkreuz erhält von der Maschinen- und Anlagenbauerin Hunkeler den Auftrag zur Implementierung der integrierten ERP-Applikation "Pro-Alpha".
weiterlesen
13.06.2005
Schweizer Bison Sytems steigert Umsatz um 44 Prozent
Die Schweizer Systemintegratorin Bison Systems mit Sitz in Sursee hat das Geschäftsjahr 2004/2005 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung von 44 Prozent abgeschlossen. Laut eigenen Angaben sei die Umsatz- und Gewinnsteigerung unter anderem auch auf den Einstieg in den Handel mit Software-Lizenzen zurückzuführen.
weiterlesen
10.06.2005
Swissinfo geniesst Rückhalt im Parlament
Der Stellenabbau bei Swissinfo hat im Parlament zu reden gegeben. Mit der Annahme einer Motion des Tessiner CVP-lers Filippo Lombardi hat sich der Ständerat mit einer knappen Mehrheit von 19 zu 16 Stimmen für die Beibehaltung des mehrsprachigen Swissinfo-Angebotes ausgesprochen.
weiterlesen
09.06.2005
Sparsame Notebook-Mäuse
Bis zu einem Jahr soll die Batterie bei den beiden neuen drahtlosen Mäusen vorhalten, verspricht Herstellerin Logitech.
weiterlesen
09.06.2005
Zwei-Megapixel-Handy kommt
Vom Funktionsumfang her entspricht das Sony-Ericsson-Handy K750i einem Mittelklasse-Vertreter.
weiterlesen
09.06.2005
Vom Sicherheitskult zur Sicherheitskultur
Sicherheit ist kein statisches Thema, das sich durch Projekte verbessern lässt und dann wieder ad acta gelegt werden kann. Im Gegenteil: Sicherheit ist derselben Dynamik unterworfen wie die Organisation und Geschäftstätigkeit in vielen Unternehmen und erfordert einen kontinuierlichen Anpassungs- und Verbesserungsprozess. Die «Rüstungsspirale» im Security--Umfeld dreht sich immer weiter.
weiterlesen
09.06.2005
Messen, kontrollieren und optimieren
Der international anerkannte Standard ISO 17799 gilt als «gemeinsame Sprache» für die praxisorientierte Informationssicherheit. Durch seine normierte Struktur, die über 130 definierten Kontrollziele und integrierten Best-Practices-Methoden wird Informationssicherheit zu einer kontinuierlich überprüf-, optimier- und anpassbaren Prozessvariablen. Momentan wird die Sicherheitsnorm durch die ISO gerade erneuert und demnächst in ihrer überarbeiteten Version verabschiedet.
weiterlesen