Digitale Spionage
30.07.2024
Neue Studie zu technologiebezogenen Verschwörungstheorien
Technologien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Verschwörungstheorien und radikalen Meinungen, das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universitäten Paderborn und Göttingen.
weiterlesen
Neue LLMs
30.07.2024
KI-Modelle grösser, schneller
Neue Large Language Models (LLM) zeigen, mit welcher Geschwindigkeit die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz auch weiterhin voranschreitet.
weiterlesen
TÜV Mobility Studie
28.07.2024
Digitale Fahrzeugfunktionen bei Autofahrern umstritten
Für eine Mehrheit der Autobesitzerinnen erleichtern digitale Funktionen das Fahren, das zeigt eine Umfrage des TÜV-Verbands. Allerdings empfindet auch gut jeder Zweite die Systeme als ablenkend.
weiterlesen
Medien
16.07.2024
Übersetzungstools bereiten Westschweizer Journalisten Sorgen
Für die Medienbranche ist Künstliche Intelligenz (KI) Chance und Herausforderung zugleich.
weiterlesen
Innovation
09.07.2024
Schweiz ist das innovativste Land in Europa
Die Schweiz ist das innovativste Land in Europa. Das hat ein Bericht zur Innovation der Europäischen Kommission gezeigt. Weltweit führt Südkorea die Rangliste an.
weiterlesen
Ethik
09.07.2024
Nach einem Todesfall kann digitaler Nachlass Erben ratlos lassen
Nach dem Tod eines Angehörigen bleibt dessen digitales Erbe zurück. Wenn der oder die Verstorbene keine Anweisungen hinterlassen hat, stehen die Erben oft ratlos vor dieser intimen digitalen Datenmasse. Das schreibt die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung.
weiterlesen
Verwaltung
09.07.2024
Obwaldner Verwaltungen erhalten digitale Plattform
Der Obwaldner Regierungsrat will mit der Digitalisierung vorwärts machen. Er will dafür in den Jahren 2025 bis 2028 11,5 Millionen Franken ausgeben. Kernstück ist eine digitale Plattform für Kanton und Gemeinden.
weiterlesen
Arbeit
09.07.2024
KI-Mitarbeiterüberwachung ist kontraproduktiv
Unternehmen, die das Verhalten und die Produktivität ihrer Mitarbeiter mit KI überwachen, müssen damit rechnen, dass diese sich öfter beschweren, weniger produktiv sind und eher kündigen wollen.
weiterlesen
Swico
04.07.2024
Künstliche Intelligenz in der Schweiz
Swico hat heute ein Positionspapier unter dem Titel «Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Von der Pionierin zum globalen Hub» veröffentlicht. Darin formuliert Swico strategische Empfehlungen und Forderungen für innovationsfreundliche KI-Politik.
weiterlesen
E-Ausweise
01.07.2024
E-ID erhält im Grundsatz auch von Ständeratskommission grünes Licht
Die E-ID kommt auch in der zuständigen Ständeratskommission grundsätzlich gut an. Sie hat die Vorlage in der Gesamtabstimmung mit 9 zu 1 Stimmen angenommen. Die Änderungsvorschläge betreffen hauptsächlich den Datenschutz und die Cybersicherheit.
weiterlesen