Public Security Test
02.06.2021
Bund lässt Covid-Zertifikat auf Schwachstellen prüfen
Ab dem 7. Juni werden in den Kantonen versuchsweise die ersten Covid-Zertifikate ausgestellt. Drei IT-Firmen unterstützen den Bund bei der Entwicklung der Lösung. Um sie vorgängig auf Schwachstellen zu prüfen, veröffentlichte der Bund nun deren Quellcode.
weiterlesen
Applikation für Gastrobetriebe
01.06.2021
SocialPass: Edöb kritisiert mangelnden Datenschutz
Gastrobetriebe setzen die Applikation SocialPass schweizweit für die Erfassung von Kontaktdaten ein. Der Datenschutzbeauftrage nahm sich diese nun genauer unter die Lupe und stiess auf organisatorische sowie technische Mängel.
weiterlesen
Arbeitsplatz der Zukunft
31.05.2021
Home Office: Vom Provisorium zum New Normal
Die Corona-Krise hat nicht nur die Digitalisierung gepusht, sondern insbesondere auch das Home Office im Arbeitsalltag verankert. Eine Bestandsaufnahme.
weiterlesen
In-Car Payment
28.05.2021
Hyundai: Das Auto zahlt die Pizza
Der Verkehr der Zukunft ist nicht nur elektrisch, er ist vor allem vernetzt. Welche Rolle dabei die einzelnen Autos übernehmen könnten, zeigt der koreanische Hersteller Hyundai am Beispiel des neuen Ioniq 5.
weiterlesen
IT-Projekt
28.05.2021
Clouddienste sorgen bei der GVB für mehr Flexibilität
Die Gebäudeversicherung Bern treibt die digitale Transformation voran. Für mehr Flexibilität und Agilität sollen Clouddienste von Microsoft sorgen.
weiterlesen
«Design++»
28.05.2021
Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen
Die ETH Zürich lanciert ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen. 22 Professuren schliessen sich unter dem Namen Design++ zusammen, um digital erweiterte Entwurfsmethoden zu entwickeln.
weiterlesen
Nach Generalversammlung
27.05.2021
Neuer Präsident von Digitalswitzerland steht fest
Der neue Präsident von Digitalswitzerland steht nun definitiv fest: Sascha Zahnd tritt die Nachfolge von Ivo Furrer an, der nach drei Jahren im Amt zurücktritt.
weiterlesen
Zweiter Versuch
27.05.2021
Neuer Vorschlag für die E-ID soll bis Mai 2022 vorliegen
Der Bundesrat will bei der E-ID vorwärts machen. Bis Ende Jahr soll das Grobkonzept zu einer neuen Lösung vorliegen, damit das angepasste Gesetz im Mai 2022 in die Vernehmlassung geschickt werden kann.
weiterlesen
Handlungsbedarf
27.05.2021
Swico legt 10-Punkte-Programm zur Digitalisierung der Schweiz vor
Die Corona-Pandemie deckte hierzulande die Defizite in der Digitalisierung schonungslos auf. Der Wirtschaftsverband Swico entwickelte nun ein 10-Punkte-Programm mit Ideen, Diskussionsanstössen und Forderungen, damit die Schweiz den digitalen Anschluss nicht verpasst.
weiterlesen
Big Data und KI
27.05.2021
Wie Sie Datenprojekte erfolgreich meistern
Big Data und Maschinenlernen haben gewaltiges Nutzenpotenzial. Vorerst bleibt dies meist ungenutzt, weil die Herausforderungen unterschätzt werden.
weiterlesen