AWS Swiss Cloud Day
29.09.2022
Die nächste Grenze: Das Weltall
Am Swiss Cloud Day bot AWS seinen Gästen einen Überblick über seine neusten Produkte und deren Anwendung im Praxisfall. Während seiner Keynote kam Amazon-CTO Werner Vogels auch auf das Weltall zu sprechen und darauf, wo er die momentanen Grenzen der Cloud sieht.
weiterlesen
Rechtssicherheit
29.09.2022
EU-Kommission will geschädigte künstlicher Intelligenz schützen
Die EU-Kommission will es für Personen, die wegen künstlicher Intelligenz einen Schaden erleiden, einfacher machen, eine Entschädigung einzuklagen. Damit sollen auch das Vertrauen und die Akzeptanz der Technologie gestärkt werden.
weiterlesen
Digitale Wettbewerbsfähigkeit
28.09.2022
Die Schweiz erneut unter den Top 5 weltweit
Das IMD (Institute for Management Development) in Lausanne, hat seine Weltrangliste zur «Digitalen Wettbewerbsfähigkeit» veröffentlicht. Dabei kann die Schweiz um einen Rang auf Platz 5 vorrücken.
weiterlesen
Strom-Klau
23.09.2022
Ladekarten von E-Autos sind unsicher
Wer sein Elektroauto auflädt, verwendet an der E-Säule eine Ladekarte. Ob TCS, Swisscharge, Chargepoint oder Move: die ID auf den Ladekarten sind unsicher, hat der «K-Tipp» herausgefunden.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
21.09.2022
«Agilität ist kein IT-Thema – alles wird agil»
Agilität wird häufig mit Projektmethoden in der Software-Entwicklung gleichgesetzt. Laut Ex-CIO Patrick Naef ist das zu kurz gedacht: Vielmehr muss das gesamte Unternehmen agil werden.
weiterlesen
Parlamentsbeschluss
13.09.2022
Nationalrat will Frauen bei Digitalisierung mehr berücksichtigen
Der Nationalrat hat eine Motion seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur angenommen, die eine stärkere Berücksichtigung der Perspektiven der Frauen bei der Digitalisierung fordert. Das Anliegen geht auf eine Petition der Frauensession von 2021 zurück.
weiterlesen
Umfrage
13.09.2022
Tech-Trend: Auf dem Weg ins Metaverse
Das Metaversum gilt als die Zukunft des Internets. Unter dem Metaverse versteht man – einfach gesagt – eine virtuelle, dreidimensionale Erweiterung der realen Welt, in der man als digitaler Zwilling oder Avatar lebt und alltägliche Aktivitäten unternimmt.
weiterlesen
Ab 1. Oktober 2022 gilts!
13.09.2022
QR-Rechnungen selbst erstellen
Wie Sie QR-Rechnungen bezahlen, dürften Sie bereits herausgefunden haben. Aber wie lassen sich welche erstellen?
weiterlesen
Empa-Spin-off
08.09.2022
Selbstlernender Algorithmus spart ein Viertel der Heizenergie
Ein neuer, selbstlernender Algorithmus soll die Temperaturkontrolle in Gebäuden wesentlich effizienter regeln. Erste Tests zeigen vielversprechende Resultate. Sogar in einem alten Gebäude konnte die verbrauchte Heizenergie um beinahe 25 Prozent reduziert werden.
weiterlesen
DbSchema 9.0
06.09.2022
Visuelles und teamorientiertes Arbeiten
DbSchema ist ein universelles Datenbankdesign-Tool für die Schemaverwaltung, die Schemadokumentation, die Durchführung des Datenbankdesignprozesses im Team und die Bereitstellung des logischen Datenbankschemas auf eine physische Datenbank.
weiterlesen