14.08.2017
USB-Verbindungen sind oft Datenlecks
Angrenzende USB-Peripheriegeräte können theoretisch Datenströme anderer USB-Devices «sehen». Bislang wurde angenommen, dass Daten vor Angriffen anderer USB-Geräte sicher sind.
weiterlesen
Spaceship
14.08.2017
Das Apple-«Ufo» im Detail
Apples neues Firmengebäude strotzt nur so vor Superlativen. Trotzdem freuen sich nicht alle Angestellten auf den Umzug ins neue Hauptquartier.
weiterlesen
14.08.2017
Über 3000 öffentliche Webcams in der Schweiz
Sie dienen meist touristischen Zwecken: öffentliche Webcams. Ihre Zahl ist in der Schweiz inzwischen auf 3200 angeschwellt.
weiterlesen
14.08.2017
Weniger arbeitslose Informatiker in Zürich
Ende Juli waren im Kanton Zürich weniger Informatiker auf Stellensuche als noch vor einem Jahr. In der ICT-Branche ist die Arbeitslosigkeit insgesamt jedoch etwas angestiegen.
weiterlesen
11.08.2017
Das bringt der Smartphone-Herbst
Die Handy-Hersteller haben für den Herbst noch einige Geräte in petto. Ein Überblick.
weiterlesen
11.08.2017
Schweizer Forscherin stellt «Klick-Berater» vor
Ein «Klick-Berater» der ETH Lausanne soll Surfer davor warnen, ob sie beim Folgen eines Links im Internet zu viel preis geben müssen.
weiterlesen
11.08.2017
Im Aargau lassen sich Umzüge nun online melden
Adressänderungen können im Kanton Aargau nun online erfasst werden. Bund, Kantone und Gemeinden haben dafür gemeinsam eine Lösung erarbeitet.
weiterlesen
10.08.2017
Facebook greift YouTube an
Jetzt dreht Facebook in Sachen Video richtig auf. Für Facebook Watch will das Netzwerk sogar eigene Inhalte produzieren.
weiterlesen
Kartellbeschwerde
10.08.2017
Microsoft beschwichtigt AV-Anbieter
Im Juni gipfelte der Streit um den vorinstallierten Virenschutz in Windows 10 in einer Kartellbeschwerde von Kaspersky gegen Microsoft. Weil die Redmonder nun enger mit AV-Anbietern zusammenarbeiten wollen, zieht Kaspersky seine Klage zurück.
weiterlesen
10.08.2017
Gehackte Firmen sollen Strafe zahlen
Lasche IT-Security-Konzepte könnten Firmen in Grossbritannien bald viel Geld kosten. Künftig sollen dort Unternehmen nämlich gebüsst werden, wenn sie einem Cyber-Angriff zum Opfer fallen.
weiterlesen