19.03.2004
Nestlé-Auftrag für IBM
IBM ist von Nestlé zu einem Hauptlieferanten von Konfigurations-, Entwicklungs- und Supportdienstleistungen gewählt worden. Der Blaue Riese war bereits an der Entwicklung der neuen Plattform beteiligt.
weiterlesen
19.03.2004
Freitags-Tipp
Viren sind für private Benutzer unangenehm, für Firmen können sie existenzbedrohend sein. Deshalb beschäftigen grosse Konzerne Profis, um ihre Daten zu schützen.
weiterlesen
18.03.2004
Microsoft schlägt Bundesbern Spam-Gesetze vor
Microsoft Schweiz hat von Juristen einen Vorschlag für die gesetzliche Regelung zur Bekämpfung von unerwünschten Spam-Mails ausarbeiten lassen. Der Vorschlag, der auch von Internet-Service-Providern wie Sunrise und Green mitgetragen wird, wurde gestern im Parlament vorgestellt.
weiterlesen
17.03.2004
Telegramm
Die Europäische Kommission genehmigt Forschungs- und Entwicklungsbeihilfe zugunsten von Altis Semiconductor in Frankreich. Microsoft will Software für Behörden lokalisieren.
weiterlesen
17.03.2004
Notebook mit Media Center
Toshiba präsentiert ein Satellite-Notebooks als Desktop-Ersatz, das mit Widescreen-Monitor und der Media Center Variante des Windows-Betriebssystems ausgestattet ist.
weiterlesen
17.03.2004
Credit Suisse lagert aus
Die Telefonie zählt nicht zum Kerngeschäft der Credit Suisse. Deshalb hat der Finanzdienstleister entschieden, die Standard-Bürotelefonie in der Schweiz auszulagern.
weiterlesen
Praxis
16.03.2004
Nortel stellt Finanzchef kalt
Nortel hat seinen CFO Douglas Beatty und seinen Controller Michael Gollogly in unfreiwilligen Urlaub geschickt. Nun sollen die Geschäftszahlen 2003 neu geprüft werden.
weiterlesen
16.03.2004
Markt für Speichersoftware wächst zweistellig
Im vierten Quartal 2003 ist der Markt für Speichersoftware im Vergleich zum vierten Quartal des Jahres 2002 um 17,7 Prozent gewachsen.
weiterlesen
16.03.2004
Telegramm
Apple macht die Version 10.3.3 des Mac OSX Servers verfügbar. IBM liefert im Mai die ersten Workstations aus, die mit einem Opteron-Prozessor von AMD bestückt sind.
weiterlesen
16.03.2004
Wenig e-Commerce in der EU
Der elektronische Geschäftsverkehr hat sich in der Europäischen Union noch nicht durchgesetzt, nur 16 Prozent der Bürger nutzen die Möglichkeiten.
weiterlesen