16.08.2004
HP forciert Adaptive Computing
Hewlett-Packard (HP) hält diese Woche in Chicago seine Hausmesse HP World 2004 ab. Dort will die Firma unter anderem Verbesserungen an seiner Virtualisierungstechnik, dem hauseigenen Unix-Derivat HP-UX 11i sowie seinen Alpha-Servern vorstellen. Diese fallen nach Angaben von Nick van der Zweep, Director of Virtualization and Utility Computing, unter das generelle Unternehmens-Mantra eines "Adaptive Computing".
weiterlesen
16.08.2004
Telegramm
Die Sysob IT Distribution wird künftig die Security-Plattform Edgeforce der kalifornischen Firma Servgate in der Dach-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) vertreiben. IBM will nun doch Notes Version 7 für Mac OS 10 anbieten. Kundenproteste haben Big Blue zum Einlenken bewogen.
weiterlesen
13.08.2004
Gewinnrückgang bei Swisscom
Die Schweizer Fernmeldegesellschaft Swisscom hat kein Glanzresultat für das erste Halbjahr 2004 vorgelegt: Umsatzstagnation und Gewinnrückgang sind die Merkmale der Bilanz.
weiterlesen
13.08.2004
Dell legt in Europa zu
Die PC-Direktverkäuferin Dell hat dank guter Geschäfte in Europa und Asien ein Rekordquartalsergebnis eingefahren.
weiterlesen
13.08.2004
Schlechtes Server-Geschäft
Hewlett-Packard (HP) konnte zwar den Umsatz im dritten Quartal steigern. Das Servergeschäft verlief aber enttäuschend.
weiterlesen
13.08.2004
BEA legt moderat zu
BEA Systems hat die zurückbuchstabierten Erwartungen an das jüngste Quartalsergebnis erfüllt.
weiterlesen
13.08.2004
Telegramm
Mehr Jobs bei IBM: Der Blaue Riese will heuer weltweit 18'800 Jobs schaffen, das sind 3'800 mehr als ursprünglich geplant.
weiterlesen
Laserdrucker
12.08.2004
Stückzahlen gut, Umsatz schlecht
Der westeuropäische Laserdruckermarkt wuchs laut Angaben des Marktforschungsinstituts Context im ersten Halbjahr 2004 um 17,3 Prozent. Hauptwachstumsbringer waren dabei günstige Farblaserdrucker.
weiterlesen
12.08.2004
Kanton Zürich zentralisiert IT-Führung
Um die IT-Anwendungskosten in der Verwaltung des Kantons Zürich zu senken, wurde Kitt (Kantonales IT-Team) ins Leben gerufen.
weiterlesen
12.08.2004
IT-Lehrstellenprojekt gescheitert
Die Zürcher GCT (Global Communication Technology) wollte ab August 14 bis 16 Jugendliche in eine vierjährige, kostenpflichtige Lehre als Applikationsentwickler schicken. Nun ist dieses Projekt vorerst gescheitert.
weiterlesen