30.06.2005
AMD zieht wegen Intels Quasimonopol vor Gericht
Die kleine Chipbauerin AMD klagt vor einem Bundesgericht im US-Staat Delaware gegen Gigantin Intel.
weiterlesen
30.06.2005
Dämpfer für den E-Handel
Die Angst der Online-Shopper vor Viren, Phishern und mangelhaftem Datenschutz bremst den E-Commerce, fürchtet Gartner.
weiterlesen
30.06.2005
Hausaufgaben nicht erledigt
Das grösste IT-Sicherheitsrisiko ist und bleibt der Mensch. Umso wichtiger ist es, die Mitarbeiter zu sensibilisieren und zu schulen.
weiterlesen
30.06.2005
Schweizer bleiben deutsch
Pylon Schweiz, die Aarauer Ablegerin der deutschen IT-Dienstleisterin Pylon geht an die ebenfalls deutsche SER-Gruppe.
weiterlesen
30.06.2005
Nicht alles auf eine Karte gesetzt
Der Bundesrat hat einem Konzept zur Abrechnung medizinischer Leistungen mittels Speicherkarte zugestimmt.
weiterlesen
30.06.2005
Via Bluetooth die Industrie mobilisieren
Mobile Anwendungen im industriellen Umfeld bestimmten letzte Woche die Agenda des «Late Afternoon Talks» der Zühlke Engineering.
weiterlesen
30.06.2005
Jedem Versicherten seine Karte
In der Schweiz sollen medizinische Leistungen künftig über eine Speicherkarte mit Mikroprozessor abgerechnet werden.
weiterlesen
30.06.2005
Bruno Christen
Die Netzwerkerin Avaya-Tenovis hat Bruno Christen an Bord geholt, der als Regional Sales Manager mit seinem drei-köpfigen Vertriebsteam die Anwender in der Region Bern betreuen soll.
weiterlesen
30.06.2005
Christian Thier
IS Teledata, eine Anbieterin von Finanzmarktinformations-systemen, hat Christian Thier das Ruder für ihre Schweizer Niederlassung in Zürich übergeben.
weiterlesen
30.06.2005
Nur Kupferkabel offen
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) hält mit 21 zu 3 Stimmen am Konzept des Nationalrats fest.
weiterlesen