15.09.2005
Pathologie für den Computer
Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt.
weiterlesen
15.09.2005
Geschäftsdaten im Risikoprofil
Der Storage Index von Hitachi Data Systems zeigt die Szenarien auf, durch die europäische IT-Leiter die Firmendaten bedroht sehen.
weiterlesen
15.09.2005
IM mit weniger Risiken
Die Risiken beim Einsatz von Instant Messaging in Firmen lassen sich eindämmen. Dabei helfen Geräte wie Jabbers Jabbernow.
weiterlesen
15.09.2005
Virtuell die Kapazität ausgebaut
Storagetek erreicht bei ihrem jüngsten Flexline-Diskspeicherschrank mittels Virtualisierungstechnik eine Kapazität von 23 TByte.
weiterlesen
15.09.2005
Externe Datensicherung
Mit ihrer 3,5-Zoll Ex-Boot-Festplatte verspricht die Rotkreuzer IT-Dienstleisterin ARP Datacon Datensicherung per Knopfdruck.
weiterlesen
15.09.2005
Buhlen um mittlere Anwender
Microsoft setzt zur Eroberung des mittelständischen ERP-Segments an. Dazu klebt sie bestehenden Produkten ein neues Label auf.
weiterlesen
15.09.2005
Quelloffene Integration
Der Zusammenschluss dreier Open-Source-Integrationsprojekte könnte etablierten EAI-Anbietern gefährlich werden.
weiterlesen
15.09.2005
Start-up mit Notes-Konkurrenz
Der Open-Source-Start-up Zimbra hat mit der Zimbra Collaboration Suite ein quelloffenes Softwarepaket gezeigt, das es mit etablierten Groupware-Platzhirschen wie Lotus Notes von IBM und Exchange Server von Microsoft aufnehmen soll
weiterlesen
15.09.2005
Maus mimt Mailanzeige
Seit ihrer Erfindung gilt die Computermaus als Eingabegerät. Das stimmt so nicht mehr: Logitech hat mit der MX610 eine Maus vorgestellt, die nicht nur Signale sendet, sondern auch entgegennimmt.
weiterlesen
15.09.2005
Konzepte für eine Sicherheitsstrategie
Die wichtigste Anforderung beim Bau eines Security-Frameworks ist seine Lebbarkeit. Dementsprechend ist sorgfältige Planung unumgänglich.
weiterlesen