06.10.2005
Sicherheitsloch bei Blackberry
Ein internes Papier des deutschen Bundesamtes für Sicherheits und Informationstechnik (BSI) kritisiert den mobilen E-Mail-Dienst Blackberry als zu löchrig für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
weiterlesen
06.10.2005
EU lässt Microsoft von Experten überwachen
Microsoft bekommt in der Person des britischen Computerexperten Neil Barrett von der Europäischen Kommission einen Aufpasser an die Seite gestellt, der die Einhaltung der Wettbewerbsbestimmungen überwachen soll.
weiterlesen
05.10.2005
Website-Creator nun auch via Genotec erhältlich
Jetzt bietet auch der Allschwiler ISP (Internet Service Provider) Genotec Privaten und KMU ein Tool zum einfachen Bau einer Website an.
weiterlesen
05.10.2005
Oracle vereint Einkäufe unter Retail-Dach
An ihrer Hausmesse in San Francisco hat die Softwareschmiede Oracle das Lable Oracle Retail vorgestellt. Darunter vereint das Unternehmen die Produkte von namhaften Akquisitionen wie Retek und Profitlogic.
weiterlesen
05.10.2005
Swisscom gründet RFID-Firma
Unter dem Label Swisscom Auto-ID Services will sich die Schweizer Telekomanbieterin mit einer Tochtergesellschaft am RFID-Kuchen beteiligen.
weiterlesen
05.10.2005
Musiklabels zeigen Microsoft die kalte Schulter
Die Musikindustrie hat Microsoft bei seinen Plänen, einen eigenen Online-Musikservice auf die Beine zu stellen, einen Strich durch die Rechnung gemacht
weiterlesen
Sunrise
05.10.2005
Weltrekordversuch mit VoIP
Die Schweizer Telekomanbieterin Sunrise lanciert mit ihrem VoIP-Angebot (Voice over IP) einen Weltrekordversuch im Dauertelefonieren über Internet.
weiterlesen
05.10.2005
Datenretter werden Linux-fähig
Die Tessiner Datenretterin Kroll Ontrack bietet die Wiederherstellung von logisch oder physikalisch beschädigten Daten künftig auch für den Open-Source-Bereich an.
weiterlesen
05.10.2005
St. Galler OBT partnert mit Symantec
Die St. Galler Unternehmensberaterin für KMU, OBT, ist neue Enterprise Solutions Partnerin von Symantec.
weiterlesen
05.10.2005
Google und Sun bedrängen Microsoft
Mit einer mehrjährigen Partnerschaft wollen Google und Sun die kostenlose Office-Alternative Open-Office im grossen Stil vermarkten und vermehrt Druck auf Microsoft ausüben.
weiterlesen