30.07.2014
Bitcoin-Automat in Zürich wieder erlaubt
Die Bitcoin Suisse AG hat die Bewilligung für den Betrieb von Bitcoin-Automaten erhalten. Als erster Schritt wird der Automat im Viadukt Zürich wieder in Betrieb genommen.
weiterlesen
29.07.2014
Mitarbeiter geraten in eine Krise - wie der Chef reagieren sollte
Nicht auf alles im Leben kann man sich vorbereiten. Schicksalsschläge wirken sich auch auf die Arbeit aus. Wie Chefs mit plötzlichen Änderungen im Team umgehen können.
weiterlesen
29.07.2014
Microsofts Schlingerkurs mit Yammer
Vor zwei Jahren kaufte Microsoft die Social Software Yammer. Bis anhin lief die Entwicklung weitgehend parallel zu Office 365 und SharePoint. Das soll sich nun ändern.
weiterlesen
28.07.2014
BlackBerry sieht sich ausser Gefahr
In einem Interview spricht BlackBerry-Chef John Chen über die Überlebenschancen seines Unternehmens.
weiterlesen
Schweizer ICT
25.07.2014
Zugpferde und Bremsklötze
Das sind die aktuellen ICT-Trends der Schweiz. Die Stimmung in der Branche ist nicht nur gut, sondern sorgt auch für Wachstum. Der interaktive 6-Jahresvergleich von Computerworld zeigt die Nachhaltigkeit der Trends.
weiterlesen
25.07.2014
Im Business macht Gigabit WLAN derzeit keinen Sinn
Der neue WLAN-Standard 802.11ac - auch als Gigabit WLAN bekannt - ist inzwischen von der Wi-fi.org ratifiziert und erste 802.11ac Geräte sind vorwiegend im Consumer-Bereich erhältlich. Für professionelle Anwender stellt sich die Frage, ob sie schon in die neue, aber noch teure Technik investieren sollen, oder ob sie besser auf die etablierte 11.n-Technik setzen.
weiterlesen
24.07.2014
Wie einheitlich wird Windows?
Microsoft plant die verschiedenen Geräte-Varianten seines Betriebssystems Windows zu vereinheitlichen. Der Einheitswahn hat allerdings Grenzen.
weiterlesen
Swisscom
23.07.2014
1 Jahr nach Carsten Schloter
Vor genau einem Jahr nahm sich Carsten Schloter das Leben. Die Swisscom brauchte eine Weile, um sich vom Tod ihres CEOs zu erholen. Mittlerweile befindet sie sich aber wieder in der Erfolgsspur.
weiterlesen
21.07.2014
IT-Chef der Finma kostet 40 000 Franken im Monat
Die Finma hat mittels freihändigem Verfahren einen neuen IT-Leiter gesucht. Dieser wird teuer.
weiterlesen
Analyse
18.07.2014
Microsoft baut um, IBM partnert
Die Informatik-Schwergewichte Microsoft und IBM suchen Wege, sich für die Zukunft aufzustellen. Dabei gibt es einige Parallelen.
weiterlesen