Ladegeräte
20.11.2008, 11:16 Uhr
Kampf gegen die Stromfresser
Eine Gruppe von Handy-Herstellern hat ein gemeinsames Bewertungssystem für die Standby-Energieeffizienz von Mobiltelefon-Ladegeräten präsentiert.
Die Sterne-Skala für die Energieeffizienz von Handy-Ladegeräten
Das Bewertungssystem der Handy-Produzenten LG, Motorola, Nokia, Samsung Electronics und Sony Ericsson basiert auf europäischen und amerikanischen Standards. Es vergibt bis zu fünf Sterne für die besten Ladegeräte. Laut Nokia sollen Hersteller damit motiviert werden, an effizienten Transformatoren zu arbeiten und gleichzeitig das Problembewusstsein der Konsumenten zu fördern. Bei der Auswahl von Ladegeräten, die möglichst wenig Strom verschwenden, sollen Kunden mit den online publizierten Bewertungen unterstützt werden.
Auf der Sterneskala gehen besonders schwere Stromverschwender leer aus. Dazu gehören Geräte die im Standby-Betrieb über 0,5 Watt verbrauchen. Modelle die 0,03 Watt oder weniger benötigen, bekommen hingegen mit fünf Sternen die Höchstwertung.
Nokia zufolge sind sich viele Handy-Nutzer nicht bewusst, dass Ladegeräte auch Energie verbrauchen, wenn sie an die Stromversorgung angesteckt, aber nicht mit dem Mobiltelefon verbunden sind. Zurzeit werden laut Unternehmen rund zwei Drittel der im Rahmen der Handy-Nutzung verbrauchten Energie auf diese Weise verschwendet. "Die mögliche Energieersparnis mag bei einem Ladegerät gering erscheinen, aber in der Masse wird das sehr signifikant", erklärt Nokia.
Harald Schodl