BELUX auf der Überholspur
05.07.2011, 11:37 Uhr
der Vorreiter lanciert einen audiovisuellen Podcast
Der Leuchtenhersteller will in Zukunft seine Produkte anhand audiovisueller Podcast vorstellen und erläutern. Welche Vorteile diese Massnahme in der Wissensvermittlung verspricht, erklärt Thomas Laubi, Marketingdirektor bei BELUX, im Interview.
BELUX ist ein kleines Schweizer Unternehmen und sieht sich dadurch mit knappen Ressourcen im Verkauf konfrontiert. Um die Mitarbeitenden im Aussendienst zu unterstützen, lanciert das Industrieunternehmen nun einen audiovisuellen Podcast. „Die Merkmale eines Produkts bleiben besser hängen, wenn mehrere Sinne angesprochen werden.“, begründet Thomas Laubi die Entscheidung. „Ausserdem ist es bequemer, sich auf diesem Weg etwas erklären zu lassen, als wenn man sich durch Broschüren durchackern muss“. Laubi glaubt deshalb an den Erfolg von audiovisuellen Podcast. Zudem seien die Ergebnisse der Marketingmassnahme durch die Abonnentenzahlen messbar. „Das ist absolut ein Vorteil, denn bei Printmedien kann man das nicht“, sagt Laubi.
„Podcast zu integrieren ist ein logischer Schritt“
Der audiovisuelle Podcast soll bestehende Kommunikationsmassnahmen ergänzen. In Zeiten der multimedialen Kommunikation eine natürliche Entwicklung für Thomas Laubi: „Nach dem Newsletter, der Webseite und den Social Media kommt nun der Podcast neu dazu. Für mich ist das ein logischer Schritt.“ Thomas Laubi ist vom Erfolg des Projekts überzeugt: „Die ersten Reaktionen waren mehrheitlich positiv“, freut er sich.
„Podcast zu integrieren ist ein logischer Schritt“
Der audiovisuelle Podcast soll bestehende Kommunikationsmassnahmen ergänzen. In Zeiten der multimedialen Kommunikation eine natürliche Entwicklung für Thomas Laubi: „Nach dem Newsletter, der Webseite und den Social Media kommt nun der Podcast neu dazu. Für mich ist das ein logischer Schritt.“ Thomas Laubi ist vom Erfolg des Projekts überzeugt: „Die ersten Reaktionen waren mehrheitlich positiv“, freut er sich.