Swiss IT 2011
22.11.2010, 16:19 Uhr
Die Schweizer IT-Studie
Die Schweizer IT-Profis haben eine Stimme: Swiss IT – die Schweizer IT-Studie. Bereits zum dritten Mal erfassen Computerworld und der international tätige Marktforscher IDC gemeinsam das Stimmungsbild der Schweizer Anwendungsunternehmen.
Die IT ist die treibende Kraft in den erfolgreich agierenden Branchen der Schweiz. Eine funktionierende IT ist überlebenswichtig für die Schweizer Wirtschaft. Nur: Was treibt CIOs, Abteilungsleiter, CFOs und andere IT-Entscheider um? Wofür investieren sie Geld? Wie gut ist ihr Kontakt zum Management? Ist IT tatsächlich Chefsache?
In der jetzt lancierten Studie haben Sie – als Entscheidungsträger für die IT in Ihrer Firma – die Möglichkeit, sich zu diesen Themen zu äussern. In einem umfangreichen Fragebogen fühlen wir den Puls der IT-Verantwortlichen in der Schweizer Wirtschaft: Wo wird investiert, warum hapert es mit der Zusammenarbeit, wie wichtig sind Trends wie z.B. Cloud? Im letzten Jahr nahmen knapp 600 IT-Entscheider aus Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden an der Umfrage teil. Die detaillierten Antworten haben wir in einer 67-seitigen Spezialausgabe ausgewertet: ein viel beachtetes Stimmungsbild der IT-Abteilungen in der Schweizer Wirtschaft.
In diesem Jahr wird die Umfrage durch das Wirtschaftsmagazin Bilanz als Kooperationspartner erweitert. Die Bilanz-Redaktion führt auf ihrer Webseite eine ähnliche Umfrage unter Mitgliedern des Managements durch. So können wir Konflikte und Spannungsfelder zwischen Business und IT ermitteln und thematisieren.
Die Umfrage wird absolut anonymisiert und von IDC nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewertet. Die Resultate präsentieren wir am 7. April anlässlich einer ganztägigen Anwenderkonferenz. Gleichzeitig erscheint zum dritten Mal das Computerworld-Sonderheft «Swiss IT – die Schweizer IT-Studie» mit allen Zahlen, Stimmen und Reaktionen. Ergänzt wird die Studie durch die aktuellen IDC-Zahlen zum gesamten IT-Markt Schweiz (Hardware, Software und Services) sowie einer fundierten Prognose, wie sich die nächsten Jahre entwickeln.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Studie erhalten gratis das Computerworld-Sonderheft und haben die Möglichkeit, einen attraktiven Preis zu gewinnen. Sorgen Sie dafür, dass die Schweizer IT-Profis eine Stimme bekommen.
JETZT MITMACHEN!
In der jetzt lancierten Studie haben Sie – als Entscheidungsträger für die IT in Ihrer Firma – die Möglichkeit, sich zu diesen Themen zu äussern. In einem umfangreichen Fragebogen fühlen wir den Puls der IT-Verantwortlichen in der Schweizer Wirtschaft: Wo wird investiert, warum hapert es mit der Zusammenarbeit, wie wichtig sind Trends wie z.B. Cloud? Im letzten Jahr nahmen knapp 600 IT-Entscheider aus Firmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden an der Umfrage teil. Die detaillierten Antworten haben wir in einer 67-seitigen Spezialausgabe ausgewertet: ein viel beachtetes Stimmungsbild der IT-Abteilungen in der Schweizer Wirtschaft.
In diesem Jahr wird die Umfrage durch das Wirtschaftsmagazin Bilanz als Kooperationspartner erweitert. Die Bilanz-Redaktion führt auf ihrer Webseite eine ähnliche Umfrage unter Mitgliedern des Managements durch. So können wir Konflikte und Spannungsfelder zwischen Business und IT ermitteln und thematisieren.
Die Umfrage wird absolut anonymisiert und von IDC nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewertet. Die Resultate präsentieren wir am 7. April anlässlich einer ganztägigen Anwenderkonferenz. Gleichzeitig erscheint zum dritten Mal das Computerworld-Sonderheft «Swiss IT – die Schweizer IT-Studie» mit allen Zahlen, Stimmen und Reaktionen. Ergänzt wird die Studie durch die aktuellen IDC-Zahlen zum gesamten IT-Markt Schweiz (Hardware, Software und Services) sowie einer fundierten Prognose, wie sich die nächsten Jahre entwickeln.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Studie erhalten gratis das Computerworld-Sonderheft und haben die Möglichkeit, einen attraktiven Preis zu gewinnen. Sorgen Sie dafür, dass die Schweizer IT-Profis eine Stimme bekommen.
JETZT MITMACHEN!