Compudata AG
23.05.2011, 10:54 Uhr
Elektronische Prozesse mit Geschäftspartnern
Im Gespräch mit Bettina Metzler, Head Communications (CCO) bei COMPUDATA AG zu Markttrends, Zukunft und Innovation.
Elektronische Geschäftsprozesse.
Was bedeutet dies für Unternehmen?
Jedes Unternehmen, welches Produkte oder Leistungen produziert, verarbeitet, lagert und verkauft bindet dazu entlang seiner Supply Chain Geschäftspartner vom Lieferanten, Kunden, Logistiker bis zum Finanzinstitut ein. Der Prozessfluss innerhalb des Unternehmens ist durch das eingesetzte ERP-System (z.B. SAP) sichergestellt, doch wird der Austausch kommerzieller, rechtlich verbindlicher Informationen mit den Geschäftspartnern von der Bestellung bis zur Rechnung nach wie vor unstrukturiert und chaotisch realisiert. Oft werden diese Informationen parallel über unterschiedliche Medienkanäle wie Papier, Fax, Web oder Telefon ausgetauscht. Dieser hohe administrative Aufwand produziert unüberschaubare Kosten.
B2Bnet, die optimale e-commerce Plattform.
Was ist der Vorteil?
Ziel ist es, alle Informationen als elektronische Geschäftsprozesse automatisiert mit den Geschäftspartnern auszutauschen. Bisher waren dazu Investitionen in teure Infrastruktur notwendig. Mit B2Bnet, COMPUDATAs führender Plattform für elektronische Geschäftsprozesse, hat sich die Situation komplett geändert: B2Bnet bietet Unternehmen jeglicher Grössenordnung die kostengünstige Nutzung elektronischer Geschäftsprozesse „on demand“ als Managed Services an. Die Managed Services von B2Bnet beinhalten alle heute genutzten elektronischen Geschäftsprozesse, von der Beschaffungslogistik in allen Ausprägungen (BMI und VMI), über die Transportlogistik, Rechnungsverarbeitung bis zu Zahlungsabwicklungen mit Finanzinstituten.
Was benötigt ein Unternehmen für die erfolgreiche Nutzung von B2Bnet?
Das einzige, was ein Unternehmen zur Nutzung dieser Managed Services benötigt, ist ein Anschluss an B2Bnet. Egal ob SAP oder eine namenlose Applikation einsetzt wird, die Anbindung benötigt nur 1-3 Arbeitstage und wird über eine einzige elektronische Schnittstelle bewerkstelligt. Dies beinhaltet sowohl die Kommunikationsfähigkeit des Unternehmens mit seinen Geschäftspartnern, als auch die Schnittstelle zum eingesetzten ERP-System. Neben der Technik bietet COMPUDATA professionelle Beratung, damit die internen Geschäftsprozesse medienbruchfrei mit den Geschäftsprozessen der Geschäftspartner funktionieren. B2Bnet verfügt mit 12 Millionen verarbeiteten Managed Services im Jahre 2010 und über 500 Kunden in der Schweiz, Europa und USA über die Kompetenz, Beratungsleistungen effizient und kostengünstig realisieren zu können. Weitere Infos auf www.compudata.ch und www.b2bnet.ch.
Publireportage - Erschienen in der Computerworld Heft 10 am 20. Mai 2011, Seite 23 - www.computerworld.ch, nachfolgend Kopie Belegexemplar
Was bedeutet dies für Unternehmen?
Jedes Unternehmen, welches Produkte oder Leistungen produziert, verarbeitet, lagert und verkauft bindet dazu entlang seiner Supply Chain Geschäftspartner vom Lieferanten, Kunden, Logistiker bis zum Finanzinstitut ein. Der Prozessfluss innerhalb des Unternehmens ist durch das eingesetzte ERP-System (z.B. SAP) sichergestellt, doch wird der Austausch kommerzieller, rechtlich verbindlicher Informationen mit den Geschäftspartnern von der Bestellung bis zur Rechnung nach wie vor unstrukturiert und chaotisch realisiert. Oft werden diese Informationen parallel über unterschiedliche Medienkanäle wie Papier, Fax, Web oder Telefon ausgetauscht. Dieser hohe administrative Aufwand produziert unüberschaubare Kosten.
B2Bnet, die optimale e-commerce Plattform.
Was ist der Vorteil?
Ziel ist es, alle Informationen als elektronische Geschäftsprozesse automatisiert mit den Geschäftspartnern auszutauschen. Bisher waren dazu Investitionen in teure Infrastruktur notwendig. Mit B2Bnet, COMPUDATAs führender Plattform für elektronische Geschäftsprozesse, hat sich die Situation komplett geändert: B2Bnet bietet Unternehmen jeglicher Grössenordnung die kostengünstige Nutzung elektronischer Geschäftsprozesse „on demand“ als Managed Services an. Die Managed Services von B2Bnet beinhalten alle heute genutzten elektronischen Geschäftsprozesse, von der Beschaffungslogistik in allen Ausprägungen (BMI und VMI), über die Transportlogistik, Rechnungsverarbeitung bis zu Zahlungsabwicklungen mit Finanzinstituten.
Was benötigt ein Unternehmen für die erfolgreiche Nutzung von B2Bnet?
Das einzige, was ein Unternehmen zur Nutzung dieser Managed Services benötigt, ist ein Anschluss an B2Bnet. Egal ob SAP oder eine namenlose Applikation einsetzt wird, die Anbindung benötigt nur 1-3 Arbeitstage und wird über eine einzige elektronische Schnittstelle bewerkstelligt. Dies beinhaltet sowohl die Kommunikationsfähigkeit des Unternehmens mit seinen Geschäftspartnern, als auch die Schnittstelle zum eingesetzten ERP-System. Neben der Technik bietet COMPUDATA professionelle Beratung, damit die internen Geschäftsprozesse medienbruchfrei mit den Geschäftsprozessen der Geschäftspartner funktionieren. B2Bnet verfügt mit 12 Millionen verarbeiteten Managed Services im Jahre 2010 und über 500 Kunden in der Schweiz, Europa und USA über die Kompetenz, Beratungsleistungen effizient und kostengünstig realisieren zu können. Weitere Infos auf www.compudata.ch und www.b2bnet.ch.
Publireportage - Erschienen in der Computerworld Heft 10 am 20. Mai 2011, Seite 23 - www.computerworld.ch, nachfolgend Kopie Belegexemplar