04.07.2011, 13:54 Uhr
Corporate Storytelling - Geschichten erzählen statt Fakten predigen
Geschichten werden seit jeher als Instrument zur Vermittlung von Werten, Normen oder Erziehungsmassnahmen eingesetzt. AudioP nutzt die Kraft von Geschichten und verbindet Corporate Storytelling mit dem mobilen Medium Podcast.
Jeder hört gerne Geschichten. Darum eignet sich das Konzept des Corporate Storytelling als Führungsinstrument besonders gut. Beim Corporate Storytelling geht es grundsätzlich um die Verwendung von narrativen Elementen in der Kommunikation. Man informiert anhand von Metaphern oder unter Herbeiziehung von praktischen Beispielen und kulturell verankerten Rollenmustern. Zum Beispiel: David vs. Golliath, Glück und Unglück, Geburt und Tod, Aufstieg und Abstieg, Blüte und Verfall um nur einige zu nennen.
AudioP verbindet Corporate Storytelling mit dem Bedürfnis der Gesellschaft nach mobiler Kommunikation. Geschichten lassen sich nämlich hervorragend mittels Podcast erzählen, weil Podcast mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen und so die Informationsaufnahme der Rezipienten verbessern. Durch die Möglichkeit Podcast zu abonnieren erhalten Nutzer regelmässig neue Geschichten und Unternehmen eine treue Community.
AudioP verbindet Corporate Storytelling mit dem Bedürfnis der Gesellschaft nach mobiler Kommunikation. Geschichten lassen sich nämlich hervorragend mittels Podcast erzählen, weil Podcast mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen und so die Informationsaufnahme der Rezipienten verbessern. Durch die Möglichkeit Podcast zu abonnieren erhalten Nutzer regelmässig neue Geschichten und Unternehmen eine treue Community.