27.05.2011, 12:32 Uhr

CA Technologies liefert Backup- und Recovery über die Windows Azure Cloud-Plattform von Microsoft

Software-as-a-Service-Angebot adressiert den wachsenden Bedarf an schnell einsetzbaren Datenschutzlösungen auf Abo-Basis.
CA Technologies (NASDAQ: CA), Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen, hat mit Microsoft eine Vereinbarung getroffen, die branchenführende Datenschutztechnologie CA ARCserve® als Software-as-a-Service (SaaS) über die Windows Azure™ Cloud-Plattform von Microsoft auszuliefern.

Die SaaS-Version steht ab dem zweiten Halbjahr 2011 bereit. Das neue Cloud-Angebot ist Teil der Strategie von CA Technologies, IT-Management-Lösungen auf den Markt zu bringen, die sich rasch einsetzen lassen und einfach zu handhaben sind. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, für die herkömmliche, intern betriebene Backup- und Wiederherstellungs-Systeme aus Kosten- und Organisationsgründen nicht in Frage kommen. Dies trifft beispielsweise auf kleine Firmen oder Niederlassungen zu, die entfernt vom Hauptsitz arbeiten und vor Ort nicht über das notwendige IT-Personal verfügen.

Die Nutzung der Windows Azure Plattform durch CA Technologies für den Vertrieb seiner neuen Lösung erweitert die mehr als 20 Jahre dauernde Kooperation beider Unternehmen beim Angebot innovativer Produkte. Dazu zählen unter anderem der Support für Microsoft Hyper-V™ und Microsofts System Center Stack.

„Die SaaS-Datenschutzlösung von CA Technologies hilft Unternehmen, eine grosse Anzahl von Risiken– etwa Systemausfälle oder Datenverluste durch Katastrophen – kosteneffizient abzufedern“, sagt Walid Abu-Hadba, Corporate Vice President der Microsoft Corporation. „Unsere Vereinbarung unterstreicht unser gemeinsames Engagement, den Cloud-Markt weiter auszubauen.“

Mit der neuen Lösung soll auch dem Bedarf der Partner von CA Technologies und Microsoft Rechnung getragen werden – besonders für jene, die Funktionen für den Datenschutz in ihre Angebote eines Cloud-basierten IT-Managements integrieren wollen.

„Solche Lösungen, gebündelt mit der eigenen Expertise, ermöglicht den Partnern ihren Kunden anzubieten, ihren Routine-IT-Betrieb kostengünstig in die Cloud zu verlagern“, unterstreicht Mike Crest, General Manager Data Management bei CA Technologies, und ergänzt: „Durch die Kombination unserer CA ARCserve-Technologie mit der Windows Azure-Plattform können unsere Partner eine skalierbare, vollständig konfigurierbare Ressource mit umfangreichen Funktionen für den wachsenden Management-Service-Markt offerieren.“


Das könnte Sie auch interessieren