09.05.2011, 13:43 Uhr
CA Technologies bringt neue Version von CA Workload Automation
CA Workload Automation 11.3 unterstützt eine grosse Bandbreiten an Applikationen und Events sowie Workload „Cloud Bursting“ und dynamischer Arbeitsverteilung.
CA Technologies (NASDAQ: CA), Anbieter von IT-Management-Software und -Lösungen, stellt ab sofort CA Workload Automation 11.3 zur Verfügung. Mit der Lösung können Workloads in privaten, öffentlichen und hybriden Clouds initiiert, überwacht und gemanagt werden. Damit lassen sich Agilität und Geschäftsergebnisse steigern.
Die neue Version von CA Workload Automation unterstützt eine grosse Bandbreite an Applikationen und Ereignissen und ermöglicht das sogenannte Cloud Bursting, um Arbeitslastspitzen abzufedern. Beim Cloud Bursting handelt es sich um das dynamische Auslagern interner Software-Anwendungen in eine öffentliche Cloud. Zudem verfügt das neue Release über eine dynamische Arbeitslastzuweisung, die erstmals auf der VMworld im Oktober 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
„Eine starre Infrastruktur kann für Unternehmen eine kostenintensive Angelegenheit werden, wenn Workload-Spitzen zu bewältigen sind“, stellt Roger Pilc fest. Der General Manager der Bereiche Virtualisierung und Automation von CA Technologies ergänzt: „Aus diesem Grund nutzen zahlreiche Weltkonzerne CA Workload Automation. Sie führen damit täglich Millionen von Datentransaktionen durch und sorgen für Kosteneffizienz im Unternehmen.“ Pilc erläutert: „Die neuen Leistungsmerkmale der aktuellen Version sorgen für eine erhöhte Agilität, die Unternehmen benötigen, wenn sie mit den zunehmenden Anforderungen des Business Schritt halten wollen. Mit der neuen Version können sie ein grösseres Arbeitsvolumen zuverlässig und günstig verarbeiten, und zwar auf allen Plattformen und innerhalb sämtlicher Arten von IT-Umgebungen.“
Die neue Version von CA Workload Automation unterstützt eine grosse Bandbreite an Applikationen und Ereignissen und ermöglicht das sogenannte Cloud Bursting, um Arbeitslastspitzen abzufedern. Beim Cloud Bursting handelt es sich um das dynamische Auslagern interner Software-Anwendungen in eine öffentliche Cloud. Zudem verfügt das neue Release über eine dynamische Arbeitslastzuweisung, die erstmals auf der VMworld im Oktober 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
„Eine starre Infrastruktur kann für Unternehmen eine kostenintensive Angelegenheit werden, wenn Workload-Spitzen zu bewältigen sind“, stellt Roger Pilc fest. Der General Manager der Bereiche Virtualisierung und Automation von CA Technologies ergänzt: „Aus diesem Grund nutzen zahlreiche Weltkonzerne CA Workload Automation. Sie führen damit täglich Millionen von Datentransaktionen durch und sorgen für Kosteneffizienz im Unternehmen.“ Pilc erläutert: „Die neuen Leistungsmerkmale der aktuellen Version sorgen für eine erhöhte Agilität, die Unternehmen benötigen, wenn sie mit den zunehmenden Anforderungen des Business Schritt halten wollen. Mit der neuen Version können sie ein grösseres Arbeitsvolumen zuverlässig und günstig verarbeiten, und zwar auf allen Plattformen und innerhalb sämtlicher Arten von IT-Umgebungen.“