COMPUDATA AG 08.08.2011, 17:49 Uhr

B2Bnet. Milupa weiss warum

Der Babynahrungs-Spezialist Milupa wählt den optimalen Anbieter für seine elektronischen Geschäftsprozesse mit COMPUDATA/B2Bnet.
Vor mehr als 50 Jahren wurde Milupa im Jahre 1959 in Deutschland gegründet. Milupa bietet die komplette Sparte der Säuglings- und Kleinkind-Ernährung vom Erstlingstee, über die Milch zum Brei bis hin zu kleinen Menüs in Babygläschen. Die speziellen Produkte von Milupa richten sich an die kleinen Erdenbürger im Alter von jeweils 0 bis 4 Monaten, 4 bzw. 8 Monaten oder von 12 bis 36 Monaten. Von Anbeginn bestand das Ziel der Marke darin, ständig innovativ zu sein und „die Forschung auf dem Gebiet der Kinderernährung voranzutreiben“. Drei Mal gelang Milupa ein Novum: 1960 entwickelte Milupa die erste mit Stärke verdickte Säuglingsmilch. 1984 war Milupa das erste Unternehmen, das in Säuglingsmilch Taurin eingebracht hat. 2000 wurde die erste mit Prebiotica angereicherte Säuglingsmilch, Conformil, vorgestellt. Milupa ist Teil der Danone Gruppe, einer der weltweit Marktführerinnen im Lebensmittelsektor. Bei Milupa Suisse werden mehr als 40 Mitarbeiter beschäftigt, die sich auf den Firmensitz in Domdidier und die ganze Schweiz verteilen.

Im Bereich der EDI/B2B-Lösungen vertraut Milupa seit vielen Jahren auf COMPUDATA. In den ersten Jahren noch mittels eigener Infrastruktur, doch nun werden die Leistungen als Managed Services von B2Bnet bezogen, was die Kosten senkt und die Effizienz steigert. Dies ermöglicht dem Spezialisten für Babynahrung, Daten mit beliebig vielen Geschäftspartnern direkt aus seinem ERP-System in allen Formaten sofort und kostengünstig auszutauschen. B2Bnet, die führende EDI/B2B-Plattform der Schweiz bietet professionelle, schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Lösungen für die Abwicklung von EDI/B2B-Prozessen als so genannte Managed Services an: D.h. der Kunde bezieht nur genau jene Leistungen, welche er gerade benötigt. Vom Bestelleingang bis hin zur Mehrwertsteuer-konformen Verarbeitung von elektronischen Rechnungen (eInvoices). Dadurch werden die Geschäftsprozesse des Kunden optimiert und die Prozesskosten deutlich gesenkt.


Das könnte Sie auch interessieren