04.11.2011, 09:42 Uhr

Zwei Schweizer mit Übertaktungsweltrekord

Die beiden Schweizer Roger Tanner und Marc Voser haben einen neuen Übertaktungsweltrekord für Arbeitsspeicher aufgestellt.
Marc Voser (links) und Roger Tanner
Hardware- und Technikfreaks wissen: Man kann fast alles, was im Computer drin steckt, übertakten. Ob Prozessor, Grafikkarte oder eben Arbeitsspeicher – die richtige Kühlung vorausgesetzt, lassen sich die vom Hersteller festgelegten Taktfrequenzen in aller Regel deutlich nach oben verschieben und somit ein Plus an Leistung aus den Komponenten rausholen.  Im Bereich Arbeitsspeicher haben jetzt zwei Schweizer im Rahmen der IM.Top, der Hausmesse des Schweizer Distributors Ingram Micro in Luzern, für zwei neue Weltrekorde gesorgt: Roger Tanner alias «splmann» und Marc Voser alias «Besi» von der Schweizer Overclocking-Community ocaholic.ch ist das Kunststück mit einem Dual-Channel-Speicherkit der Marke Kingston HyperX gelungen. Konkret haben es die beiden Übertakter geschafft, den Arbeitsspeicher mit der kryptischen Bezeichnung « KHX2544C9D3T1FK2/2GX» auf 3175 MHz im CL8-Modus und auf 3095 MHz im CL6-Modus zu bringen – beides neue Weltrekorde in diesen Kategorien.
Um den Arbeitsspeicher mit diesen Taktfrequenzen stabil zu betreiben, haben die beiden Schweizer eine Kühlvorrichtung gebastelt, in die Flüssigstickstoff mit einer Temperatur von -196 Grad Celsius gegossen wurde. Anders wären derart hohe Taktfrequenzen aufgrund der extremen Hitzeentwicklung gar nicht möglich.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren