06.03.2013, 15:06 Uhr

Vergleichsmethode für den Energieverbrauch in Rechenzentren

Der Auktionsseitenberteiber EBay hat ein Verfahren entwickelt, das den Energieverbrauch in Rechenzentren vergleichbar macht.
Die DSE-«Konsole» mit allen Eckwerten für den RZ-Betrieb
Beim Autofahren kann der Benzinverbrauch der verschiedenen Fahrzeuge verglichen werden, indem man die Anzahl Liter auf 100 Kilometer misst. Ein solch simples Verfahren für den Energieverbrauch von Rechenzentren fehlt bislang. Dies wollen die IT-Profis beim Auktionsriesen EBay nun geändert haben. Sie haben eine Methode entwickelt - und jetzt auch vorgestellt -, mit der sie sehr exakt die Effizienz ihrer Rechnerparks messen können. Das Verfahren zieht dabei einserseits die Ausgaben für den Betrieb der IT in Dollar bei. Andererseits fliessen der Verbrauch in Kilowattstunden und der Kohlendioxyd-Ausstoss in die Berechnung ein. Schliesslich werden diese Werte an einen einfachen Messwert gekoppelt: bei EBay sind dies die Anzahl Ver- und Ersteigerungstransaktionen, welche die Benutzer auf der Auktions-Site ausführen. Das Ergebnis sei ein vergleichbarer Wert, ähnlich dem in der Automobilindustrie verwendeten Liter pro 100 Kilometer für den Benzinverbrauch, meint Dean Nelson, Leiter der Abteilung Global Foundation Services von Ebay, welche die Rechenzentren des Online-Auktionshauses betreibt. Diesen könnten Unternehmen auf ihre Gegebenheiten münzen und damit den Energieverbrauch ihrer Data Center längerfristig optimieren, hofft er. Laut Nelson ist der hauseigene Messwert auch besser als der in der Industrie verwendete PUE (Power Usage Effectiveness), bei der gemessen wird, wieviel der Energie, die in das Rechenzentrum gesteckt wird, tatsächlich in Rechenleistung umgewandelt und wieviel beispielsweise als Abwärme verpufft. EBays System, das unter der Bezeichnung Digital Service Efficiency (DSE) segelt , gehe weiter als der PUE, meint Nelson. Dies, indem er die IT-Infrastruktur gemessen wird und diese Werte mit vier Dimensionen verknüpft werden, welche das Management am meisten interessieren: Umsatz, Leistung, Umwelteinfluss und Kosten. Auf der nächste Seite: EBays Rechenzentren enthüllt
Indem EBay seine DSE-Messmethode publiziert, gewährt der Dienstleister einen ungewöhnlich tiefen Blick in seine Rechenzentren. So betrieb EBay Ende Jahr seine Dienste auf insgesamt 52'075 physischen Servern, welche pro Million Anwender 740 Tonnen Kohlendioxyd ausstiessen oder 1,6 Tonnen pro Server. Dieses Jahr habe EBay vor, seinen DSE-Index um 10 Prozent zu reduzieren. Gleichzeitig sollen mehr Transaktionen pro Kilowattstunde abgewickelt werden, hofft Nelson. Nur Angaben über die Kosten machte Nelson nicht, aus wettbewerbstechnischen Gründen. «Ob unser DSE-Wert von 46'000 Transaktionen pro Kilowattstunde im Jahr 2012 gut war, wissen wir selbst nicht, da wir noch keine Messlatte haben», erklärt Nelson. Aber dieses Jahr könne EBay und jedes andere Unternehmen, welches die Methode übernehme, feststellen, ob es effizient war, fügt er an.



Das könnte Sie auch interessieren