16.01.2012, 11:01 Uhr

Switch säubert beinahe 1500 Websites

Die Registrierungsstelle für .ch- und .li-Domains führte ihr Anti-Malware-Programm im vergangenen Jahr erfolgreich fort: 2011 wurden fast 1500 Webseiten gesäubert.
Seit November 2010 prüft Switch, die Schweizer Registrierungsstelle für .ch- und .li-Domains, Webseiten auf Malware. Finden die Switch-Mitarbeiter eine infizierte Seite, wird der Inhaber umgehend kontaktiert und zur Säuberung aufgefordert. Mit Erfolg: Im vergangenen Jahr konnten so 94 Prozent von 1547 zur Säuberung aufgeforderten Webseiten von Schadprogrammen befreit werden. In vier von fünf Fällen sei die Bereinigung gar innert eines Arbeitstags erfolgt, so die Registrierungsstelle.

Nur 13 Prozent der infizierten Webseiten mussten vorübergehend blockiert werden. Wird nach fünf Tagen das Problem nicht behoben, muss Switch die Sperre wieder aufheben – dies sei aber im letzten Quartal des vergangenen Jahres nur noch bei drei Seiten nötig gewesen. Im ersten Quartal waren es noch 56 Seiten, die nicht innert nützlicher Frist gesäubert werden konnten.

«Die gute Zusammenarbeit mit den Hosting-Providern hat massgeblich dazu beigetragen, dass kaum noch Webseiten ohne Bereinigung deblockiert werden müssen», so Switch-Mediensprecher Marco D'Alessandro.


Das aktive Vorgehen der Schweizer Domain-Registrierungsstelle gegen infizierte Webseiten ist der Registrierungsstelle zufolge weltweit bisher einzigartig. Die Schweiz liegt dem aktuellen Quartalsreport der Sicherheitsexperten von Panda Labs zufolge derzeit auf dem dritten Platz der Länder mit der weltweit tiefsten Malware-Infektionsrate. Dennoch sind auch hierzulande knapp 27 Prozent aller Computer mit Schadprogrammen belastet.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren