10.09.2008, 12:21 Uhr
Smartphone-Markt legt zu
Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist der weltweite Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2008 um 15,7 Prozent gewachsen.
Dem Marktforscher Gartner zufolge wurden im zweiten Quartal 2008 weltweit 32,22 Millionen Smartphones verkauft. Den Gesamtmarkt beherrscht weiterhin Nokia mit einem Marktanteil von 47,5 Prozent. Allerdings mussten die Finnen Marktanteile an Mitbewerber wie Research in Motion (RIM) und HTC abgeben. Im Vorjahresquartal hatte Nokia einen Marktanteil von 50,8 Prozent. RIM konnte im zweiten Quartal 2008 5,6 Millionen absetzen und beherrscht damit 17,4 Prozent des globalen Marktes. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Plus von über 126 Prozent. HTC konnte seinen Marktanteil mit 1,3 Millionen verkauften Smartphones auf neu 4,1 Prozent nahezu verdoppeln.
Am stärksten legte der US-amerikanische Markt zu. Dort wurden 78,7 Prozent mehr Smartphones verkauft als im Vorjahreszeitraum. In Europa erhöhten sich die Verkaufszahlen um 29 Prozent. Dagegen sanken sie im asiatisch-pazifischen Raum um 4,8 Prozent. Die grössten Einbussen mussten die Hersteller in Japan hinnehmen, wo die Verkaufszahlen um 24 Prozent zurückgegangen sind.