17.12.2008, 11:29 Uhr
Schweizer Armee setzt auf E-Learning
Die Schweizer Armee will mittels E-Learning die Ausbildungsqualität und -effizienz erhöhen. In der Kaserne von Sion wurde der Truppe gestern die erste komplette technische Infrastruktur dafür übergeben.
Zur technischen Installation in Sion gehören unter anderem 200 Notebooks, 55 funkbasierte Webzugangsknoten und ein Zentraldrucksystem. Das technische Herz von E-Learning ist das Learning Management System (LMS). Die Lernplattform ist seit März 2008 sowohl aus dem WWW wie auch aus dem Armee-Intranet zugänglich. In erster Priorität wird der für E-Learning geeignete Ausbildungsstoff der allgemeinen Grundausbildung sowie unter anderem Elemente aus der Funktionsgrundausbildung allen Armeeangehörigen zur Verfügung gestellt, erklärt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Ab 2010 sollen weitere Lerneinheiten für die zivilen Mitarbeiter und die Verwaltungseinheiten folgen. Anschliessend will die Armee die kontinuierliche Weiterbildung von Truppe und zivilen Mitarbeitern angehen.
Laut VBS ist die konsequente Einführung von E-Learning bei der Schweizer Armee in vollem Gang. Die Netzinfrastruktur werde zurzeit an den meisten Ausbildungsstandorten geplant und umgesetzt. Zugunsten einer höheren Flexibilität im zeit- und ortsunabhängigen Lernen werden zahlreiche Standorte mit WLAN-Accesspoints ausgestattet. Die gesamte E-Learning-Einführung kostet dem VBS zufolge rund 30 Millionen Franken.
Harald Schodl