19.10.2009, 10:40 Uhr
Das BlackBerry Storm2 klickt anders
Research In Motion (RIM) und Vodafone haben das BlackBerry Storm2 für Kunden in sieben europäischen Ländern sowie Afrika vorgestellt. In der Schweiz ist es vorerst jedoch noch nicht erhältlich.
Das Storm 2 ist die zweite Generation von RIMs Touchscreen Smartphone, das vor einem Jahr auf den Markt kam. Die revolutionäre SurePress-Technik, bei der sich der Touchscreen wie eine Taste drücken lässt, wurde hoch gelobt aber erwies sich im Business-Umfeld nur bedingt als praxistauglich. Die unkomfortable Bedienung wie auch der fehlende WLAN-Funk wurden heftig kritisiert.
Doch RIM hat auf seine Kritiker gehört und der Storm-Nachfolger massgebend verbessert sowie mit neuen Technologien und Features erweitert. Basierend auf einem elektronischen Federungssystem, soll das Smartphone nun gleichmässiger auf nahezu anstrengungsfreien Druck auf die Screen-Oberfläche reagieren. Weiter soll auf dem virtuellen Keyboard einfacher und präziser geschrieben werden können. Dazu unterstützt die überarbeitete SurePress-Technologie die Eingabe von Buchstaben, auch wenn der Daumen auf einer anderen Taste verweilt. So sollen Nutzer schneller Schreiben und Multikey-Aktionen wie Shift- oder Alt-Kombinationen ausführen können.
Neu verfügt das Blackberry Storm 2 auch über WLAN. Darüber hinaus sind HSDPA, GPS, Bluetooth, eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz sowie 2 Gigabyte Speicher integriert. Für die Speichererweiterung verfügt das Gerät über einen microSD/SDHD-Kartenslot. Das berührungsempfindliche Display ist 3,2 Zoll gross und hat eine Auflösung von 480x360 Pixel. Der Akku leistet 1400 mAh und verspricht laut RIM beeindruckende Laufzeiten: Gespräche soll man bis zu sechs Stunden führen können, im Standby soll das Smartphone bis zu 28 Tage durchhalten.
Das Storm2 wird Vodafone in den kommenden Wochen in Deutschland, Irland, den Niederlanden, Spanien und Grossbritannien exklusiv anbieten. Auch in Frankreich, Italien und Südafrika soll das Gerät ab November 2009 zur Verfügung stehen. Wann und zu welchem Preis es in der Schweiz in den Regalen steht ist leider noch nicht bekannt.
Weitere Infos finden Sie hier.
Manuela Amrein