01.10.2008, 14:02 Uhr
Kommunikation wie im Science-Fiction-Film
Konica Minolta hat auf der Ceatec-Elektronikmesse in Japan den futuristischen Prototypen eines Communicator-Headsets vorgestellt.
Der Konica-Minolta-Manager Ichiro Kasai hat auf der Ceatec ein Gerät vorgestellt, das so aussieht, als würde es direkt aus einem Science-Fiction-Film stammen. Es handelt sich dabei um den aktuellen Prototypen eines tragbaren Communicators, der sowohl Video- als auch Audio-Mitteilungen über ein Wi-Fi-Netzwerk senden und empfangen kann.
Vor dem rechten Auge von Kasai befindet sich dabei ein durchsichtiges Display, das ein Videobild auf ein Bildschirmfenster in seinem Blickfeld projiziert. Direkt darüber befindet sich eine Kamera, die Bilder davon macht, auf was auch immer Kasai schaut. Ein Mikrophon und ein Kopfhörer sorgen auch im Audiobereich für eine Zwei-Wege-Kommunikation.
Mittels einer Box, die der Konica-Minolta-Manager in seiner Jackentasche trägt, kommuniziert er mit der Aussenwelt. Der Prototyp arbeitet mit einem drahtlosen LAN-802.11a/b/g-Netzwerk. Der Apparat verwendet für Video und Audio SIP (Session Initiation Protocol).
Dem Hersteller zufolge könnte das Gerät für ferngesteuerte Coaching-Applikationen verwendet werden. Konica Minolta investierte bereits sieben Jahre in die Entwicklung des Prototypen. Kasai erklärte, dass sein Team daran arbeitet, den durchsichtigen Bildschirm und den Blickwinkel grösser zu machen. Unbekannt ist, wann das Gerät auf den Markt kommen soll.
Harald Schodl