07.12.2011, 10:33 Uhr
Online-Ausstellung über Steve Jobs
Das Computer History Museum widmet dem vor kurzem verstorbenen Apple-Gründer Steve Jobs eine Online-Ausstellung.
Das Computer History Museum zeigt in einer Online-Ausstellung, wie Steve Jobs und Steve Wozniak Apple gründeten.
Die virtuelle Ausstellung über unlängst verstorbenen Apple-Chef läuft beim kalifornischen Computer History Museum unter dem Titel «Steve Jobs: From Garage to World's Most Valuable Company». Dabei wird einer dreigliedrigen Struktur gefolgt:
- «First» präsentiert in Bildern und Zitaten Jobs' frühe Zeit mit Steve Wozniak.
- Der Button «NeXT» behandelt die Phase von Steve Jobs nach seinem Rauswurf bei Apple und seine Versuche, mit einem neuen Betriebssystem und Computermodellen Fuss zu fassen sowie seinen Einstieg bei Pixar.
- «One more thing» ist schliesslich jener Zeit gewidmet, in der Jobs nach der Rückkehr zu Apple daraus das zeitweise wertvollste Unternehmen der Welt zimmerte
Auch ein altes Video aus dem Jahr 1980 findet sich in der Online-Ausstellung. Darin spricht Jobs über die ersten Tage der Firma Apple. Im Zuge dessen erläutert er etwa, wie Apple-Rechner damals in Schulen und in der Landwirtschaft eingesetzt wurden. In dem Video räumt Jobs auch ein, dass er und Wozniak damals zunächst keine Idee hatten, was die Leute mit den Dingen anstellen könnten, welche die beiden entwickelten. Dag Spicer vom Computer History Museum meint dazu: «Wir sehen, wie konzentriert, deutlich und überzeugend Steve Jobs sein konnte, sogar in so einem frühen Stadium.» » Hier gehts zur Online-Ausstellung im Computer History Museum