22.08.2011, 17:01 Uhr
iPad 3 kommt vermutlich erst 2012
Nutzer müssen auf die nächste Ausgabe der Apple-Flunder aller Voraussicht nach noch bis zum kommenden Jahr warten.
Während das iPhone 5 offenbar im kommenden Oktober auf den Markt kommt, dürfte es beim iPad 3 noch länger dauern, bis das Gerät das Licht der Welt erblickt. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge plant Apple die Lancierung seiner nächsten Tablet-Generation für Anfang 2012. Das US-Wirtschaftsblatt will aus informierten Kreisen erfahren haben, dass Apple mit Zulieferern und Auftragsfertigern in Asien im Oktober mit der Vorabproduktion beginnen wird. Wie das Wall Street Journal weiter meldet, hat Apple bereits Schlüsselkomponenten wie Displays und Chips bestellt. Gemäss einem Zulieferer hat der Konzern für das vierte Quartal 2011 bereits Teile für rund 1,5 Millionen iPad-3-Modelle bestellt. Branchenkenner hatten ursprünglich erwartet, dass die kommende Apple-Flunder noch 2011 auf den Markt kommen wird. Bereits vor dem jetzigen Bericht des Wall Street Journal wurde dieser Launchtermin aber immer unwahrscheinlicher. So meldete unlängst Digitimes, dass bei der Display-Produktion für das iPad 3 Schwierigkeiten aufgetaucht sind. Die Herstellungsprobleme sollen wiederum dafür verantwortlich sein, dass das Auslieferungsdatum von der zweiten Jahreshälfte 2011 aufs nächste Jahr verschoben worden ist. Neben dem genauen Launchtermin ist derzeit weiterhin unklar, welche Komponenten in der kommenden Apple-Flunder im Detail stecken. Das Wall Street Journal rechnet jedenfalls mit einem hochauflösenden Display (2048 x 1536 Pixel). Allgemein wird erwartet, dass im iPad 3 Apples selbstentwickelter A6-Chip eingesetzt wird. Die Produktion dieses Prozessors hat angeblich bereits Anfang August begonnen. Gemss Appleinsider kümmert sich Taiwan Semiconductor Manufactoring (TSMC) um die A6-Herstellung. Im ersten Quartal des kommenden Jahres soll der Chip laut Apples offiziellem Zeitplan schliesslich Marktreife erlangt haben. Das würde zu einem iPad-3-Launchtermin Anfang 2012 passen.
Harald Schodl