30.12.2010, 07:30 Uhr
iPad 2 kommt in drei Versionen
Apple plant angeblich, das iPad 2 in insgesamt drei Varianten auszuliefern. Das berichtet der asiatische IT-Dienst Digitimes, der als Quelle die Hersteller nennt.
Die insgesamt drei Varianten des iPad 2 sollen jeweils WiFi, UMTS und CDMA oder eine Kombination davon unterstützen. Noch im Januar 2011 sollen 500'000 bis 530'000 Geräte ausgeliefert werden. Die Massenproduktion soll kurz darauf starten. Digitimes nennt als Quelle für diese Informationen die Hersteller, die die Geräte im Auftrag von Apple produzieren. Demnach soll zu Beginn das Auslieferungsverhältnis der Geräte mit Unterstützung von WiFi, UMTS und CDMA bei 3:4:3 liegen.
Laut der Quelle sollen zudem 60 bis 65 Prozent aller bisher ausgelieferten Modelle des iPad 1 eine Unterstützung von 3G besitzen. Apple habe signalisiert, dass die Käufer des iPads wünschten, jederzeit mit dem Internet verbunden zu sein. Daher werde Apple beim iPad 2 näher mit den Netzbetreibern zusammen arbeiten und eine weitere kabellose Lösung anbieten.
Die iPad-2-Produktion ist laut der Quelle bereits voll im Gang und soll Anfang 2011 ausgeweitet werden. Demnach werde Apple das iPad 2 im ersten Quartal 2011 auf den Markt bringen. Noch im Laufe des Januars 2011 soll die Produktion des ersten iPad eingestellt werden. Nach den 16 Millionen iPad 1 im Jahr 2010 wird erwartet, dass im Jahr 2011 die Anzahl der ausgelieferten iPad-Modelle die 40-Millionen-Grenze durchbrechen wird. Apple, so heisst es weiter, habe dann beim globalen Tablet-PC-Markt einen Marktanteil von 65 bis 75 Prozent.
Wie Digitimes weiter berichtet, hat allein LG Display im November 2010 über 1,5 Millionen 9,7-Zoll-Displays für das iPad ausgeliefert. Samsung habe im selben Monat rund 1,2 Millionen Displays für das iPad geliefert. Laut aktuellen Schätzungen wird davon ausgegangen, dass LG Display im ganzen Jahr 2011 rund 35 Millionen iPad-Displays und Samsung rund 15 Millionen Displays liefern wird. Basierend auf diesen Zahlen kann mit rund 65 Millionen produzierten iPads der ersten und neuen zweiten Generation im Jahr 2011 gerechnet werden.
Laut der Quelle sollen zudem 60 bis 65 Prozent aller bisher ausgelieferten Modelle des iPad 1 eine Unterstützung von 3G besitzen. Apple habe signalisiert, dass die Käufer des iPads wünschten, jederzeit mit dem Internet verbunden zu sein. Daher werde Apple beim iPad 2 näher mit den Netzbetreibern zusammen arbeiten und eine weitere kabellose Lösung anbieten.
Die iPad-2-Produktion ist laut der Quelle bereits voll im Gang und soll Anfang 2011 ausgeweitet werden. Demnach werde Apple das iPad 2 im ersten Quartal 2011 auf den Markt bringen. Noch im Laufe des Januars 2011 soll die Produktion des ersten iPad eingestellt werden. Nach den 16 Millionen iPad 1 im Jahr 2010 wird erwartet, dass im Jahr 2011 die Anzahl der ausgelieferten iPad-Modelle die 40-Millionen-Grenze durchbrechen wird. Apple, so heisst es weiter, habe dann beim globalen Tablet-PC-Markt einen Marktanteil von 65 bis 75 Prozent.
Wie Digitimes weiter berichtet, hat allein LG Display im November 2010 über 1,5 Millionen 9,7-Zoll-Displays für das iPad ausgeliefert. Samsung habe im selben Monat rund 1,2 Millionen Displays für das iPad geliefert. Laut aktuellen Schätzungen wird davon ausgegangen, dass LG Display im ganzen Jahr 2011 rund 35 Millionen iPad-Displays und Samsung rund 15 Millionen Displays liefern wird. Basierend auf diesen Zahlen kann mit rund 65 Millionen produzierten iPads der ersten und neuen zweiten Generation im Jahr 2011 gerechnet werden.