05.03.2012, 10:02 Uhr
Details zum iPad 3 durchgesickert
Am Mittwoch wird die nächste iPad-Generation offiziell vorgestellt. Doch bereits jetzt sind Versionen und Preise durchgesickert, und einer chinesischen Site sind Teile der nächsten Apple-Flunder zugespielt worden.
So berichtet die Webseite 9to5mac.com, dass das nächste iPad mit verschiedenen Speicherkapazitäten sowie in Nur-Wifi- und in Wifi/3G-Ausgaben erhältlich sein wird. Bei den Speichergrössen werden 16, 32 und 64 Gigabyte genannt. Folglich werden die Nur-Wifi-Versionen der Geräte laut den Informationen der Site 499, 599 und 699 Dollar kosten, während die 3G-Tablets für 629, 729 und 829 Dollar über die Ladentische gehen werden.
Somit werden die iPad 3 in etwa zu den selben Konditionen gehandelt wie die Vorgänger. Letzte Woche ist verschiedentlich gemutmasst worden, dass die neuen Tablets von Apple jeweils gut 70 bis 80 Dollar teurer sein könnten. Schliesslich sind der chinesischen Site «MIC Gadget» Bauteile des nächsten iPad zugespielt worden, darunter das Frontglas und die Rückabdeckung. Beruhigend: Trotz gegenteiliger Befürchtungen behält das iPad der nächsten Generation den Startknopf bei. Überhaupt ist die nächste Apple-Flunder gleich gross und unterscheidet sich nur in winzigen Details. So ist das Gerät ein wenig dicker, und die Rückwand weist Löcher für die Lautsprecher auf. Es darf daraus geschlossen werden, dass die Apple-Ingenieure an der Audioqualität geschraubt haben. Auch die eine Kamera scheint leicht grösser zu sein. «MIC Gadget» hat die Designunterschiede denn auch in folgendem kleinen Filmchen zusammengefasst:
Somit werden die iPad 3 in etwa zu den selben Konditionen gehandelt wie die Vorgänger. Letzte Woche ist verschiedentlich gemutmasst worden, dass die neuen Tablets von Apple jeweils gut 70 bis 80 Dollar teurer sein könnten. Schliesslich sind der chinesischen Site «MIC Gadget» Bauteile des nächsten iPad zugespielt worden, darunter das Frontglas und die Rückabdeckung. Beruhigend: Trotz gegenteiliger Befürchtungen behält das iPad der nächsten Generation den Startknopf bei. Überhaupt ist die nächste Apple-Flunder gleich gross und unterscheidet sich nur in winzigen Details. So ist das Gerät ein wenig dicker, und die Rückwand weist Löcher für die Lautsprecher auf. Es darf daraus geschlossen werden, dass die Apple-Ingenieure an der Audioqualität geschraubt haben. Auch die eine Kamera scheint leicht grösser zu sein. «MIC Gadget» hat die Designunterschiede denn auch in folgendem kleinen Filmchen zusammengefasst: