28.12.2012, 12:40 Uhr

Apple-Chef bekommt Gehaltserhöhung

Apple ist die wertvollste Firma der Welt. CEO Tim Cook leitet das Unternehmen souverän, aber unspektakulär. Im Vergleich mit seinem Vorgänger Steve Jobs verdient Cook fürstlich.
Apple-CEO Tim Cook muss in diesem Jahr auf ein dickes Aktienpaket verzichten
Das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte hat sich für Apple-Chef Tim Cook bezahlt gemacht: Er kam im vergangenen Jahr auf ein Einkommen von rund 4,17 Millionen US-Dollar. Das geht aus einer Apple-Pflichtmitteilung von Donnerstag hervor. Cook erhielt demnach ein Jahresgehalt von rund 1,36 Millionen US-Dollar sowie eine Prämie von etwa 2,8 Millionen US-Dollar. Im vergangenen Jahr hatte der 52-Jährige ein Grundgehalt von gut 900'000 US-Dollar und die gleiche Summe als Prämie bekommen.
Allerdings hatte Cook zu seinem Amtsantritt auch ein riesiges Aktiengeschenk erhalten, was ihm für 2011 zumindest auf dem Papier ein sagenhaftes Einkommen bescherte – knapp 378 Millionen US-Dollar zum damaligen Wert. Davon machten 376,2 Millionen US-Dollar die Option auf eine Million Aktien aus. Cook soll davon jeweils die Hälfte jedoch erst 2016 und 2021 bekommen.
Diesmal gab es für Cook keine weiteren Aktien mehr. Wohl aber für Finanzchef Peter Oppenheimer, der zusätzlich zum Einkommen von 2,4 Millionen US-Dollar noch Aktienoptionen im aktuellen Wert von 66,2 Millionen US-Dollar bekam.
Auch mit seinem diesjährigen Einkommen liegt Cook gut in der Rangliste der Chefs grosser Technologie-Konzerne. So kam Microsoft -Chef Steve Ballmer auf 1,37 Millionen US-Dollar statt der maximal möglichen 2,06 Millionen, nachdem der Verwaltungsrat den Bonus nicht voll ausgeschöpft hatte. Amazon-Gründer Jeff Bezos bekam im vergangenen Jahr sogar nur ein Gehalt von knapp 82'000 US-Dollar.
Cooks Vorgänger auf dem Chefposten, der vor gut einem Jahr verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs, arbeitete seit seiner Rückkehr zum Konzern 1997 für das symbolische Gehalt von einem US-Dollar. Zu diesem Zeitpunkt hatte ihn der Börsengang seines Animationsstudios Pixar aber auch schon zu einem schwerreichen Mann gemacht.



Das könnte Sie auch interessieren