13.09.2011, 10:45 Uhr

Adobe bringt Flash-Inhalte auf iPhone & Co.

Adobe hat eine neue Version des Flash Media Servers angekündigt. Damit kann man künftig Flash-Videos auf iOS-Geräten abspielen - auch ohne offizielle Unterstützung von Apple.
Software-Hersteller Adobe hat auf der International Broadcast Conference in Amsterdam angekündigt, dass man mit dem neuen Media Server in der Version 4.5 auch Flash-Inhalte für Geräte mit iOS-Betriebssystem anbieten könne. Videos werden mit dieser Technologie so umgewandelt, dass sie auch auf iPhone und Co. abgespielt werden können. Diese neue Funktion wird durch die Implementierung von HTTP Live Streaming möglich. Diese Technik wurde von von Apple entwickelt und erlaubt die Auslieferung von Videodateien über einen gewöhnlichen Webserver. Dabei werden aus Quelldateien durch einen Encoder H.264-Videos erstellt. Die Videos werden in gleiche Teile segmentiert und über einen Webserver an den Video-Player ausgeliefert. Apple hat diese Technik beispielsweise bei der Auslieferung seiner Keynotes im September (Music Special Event) und Oktober (Back to the Mac) letzten Jahres verwendet. Mit Flash Access 3.0 will Adobe ausserdem für eine bessere Unterstützung auf Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem sorgen. Gemeinsam mit der Implementierung in iOS sollen die Neuerungen speziell Business-Anwendern Vorteile verschaffen und die Reichweite der Flash-basierten Internet-Angebote vergrössern. Bisher hat Apple immer gegen eine Flash-Inhalte auf iPhone, iPod touch und iPad gewehrt. Auch künftig wird der Konzern wohl auf eine im System implementierte Flash-Lösung verzichten. Die Umcodierung durch das neue Adobe-System dürfte jedoch gerade für Endanwender eine willkommene Neuerung darstellen.



Das könnte Sie auch interessieren