20.07.2009, 09:45 Uhr

Schweizer Armee investiert in E-Learning

Die Einführung von E-Learning ist bei der Schweizer Armee in vollem Gang. Am vergangenen Freitag wurde der Truppe in der Kaserne Aarau die technische Infrastruktur dafür übergeben.
Wie das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) erklärt, soll E-Learning einerseits die Ausbildungsqualität und -effizienz in der Armee steigern. Andererseits soll die Methode das Lehrpersonal in den Schulen und Kursen unterstützen und entlasten, heisst es. Das Kommando der Höheren Unteroffizierslehrgänge in Sion arbeitet bereits seit Dezember 2008 mit dieser Methode (Computerworld berichtete).
Am vergangenen Freitag wurde nun in Aarau der Infanterie-Durchdiener-Schule 14 und dem Kompetenzzentrum Militärmusik die technische Infrastruktur für die Anwendung von E-Learning übergeben. Zur Infrastruktur würden über 24 angepasste Theorieräume gehören, vollständig ausgerüstet mit Intranetzugang und Multimediageräten, 195 Notebooks, 19 funkbasierten Webzugangsknoten und einem Zentraldrucksystem. Für die technische Ausrüstung in der Kaserne Aarau wendet die Armee laut VBS rund 400'000 Franken auf. Die gesamte E-Learning-Einführung kostet rund 30 Millionen Franken, verteilt auf mehrere Jahre.
Das technische Herz von E-Learning ist die Lernplattform Learning Management System (LMS). Seit März 2008 ist LMS über das Internet und aus dem Intranet der Armee verfügbar.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren