28.07.2010, 13:48 Uhr
HP bringt das "Lego-RZ"
Mit dem Flexible Data Center präsentiert Hewlett-Packard (HP) ein Rechenzentrum, das nach dem Baukastenprinzip aufgestellt werden kann.
Der Lego-artige RZ-Baukasten von HP besteht aus vier grossen Hallen - genannt Quadranten -, die um eine Betriebszentrale in der Mitte gruppiert werden. Die Gebäude selbst werden aus vorfabrizierten Metallplatten erstellt. Zudem lassen sich die Hallen, die je gut 560 Quadratmeter gross sind, nach RZ-Raumbedarf nach und nach errichten.
Das Angebot von HP stellt eine Abkehr von traditionellen RZ dar. Diese werden meist speziell für den Abnehmer geplant und in gut einem Jahr errichtet. Laut HP soll das Flexible Data Center halb so viel kosten und in vier bis sechs Monaten betriebsbereit sein.
"Mit diesem Lego-artigen Konzept industrialisieren wir den Data-Center-Bau", erklärt Kfir Godrich, CTO in HPs Technology-Services-Abteilung. Laut Godrich soll das Baukasten-RZ darüber hinaus auch in Sachen Energieverbrauch sparsam sein. Der HP-Manager spricht von einem PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von 1,2. Dabei wird berechnet wieviel der angelieferten Energie tatsächlich für den IT-Betrieb genutzt wird und nicht etwa für die Kühlung verpufft. Ein Wert unter 1,5 gilt als effizient, viele RZ laufen derzeit mit einem PUE von 2,0.
Laut HP ist das Flexible Data Center eine Antwort auf das Bedürfnis vieler Grossunternehmen. Firmen bräuchten zwar mehr RZ-Kapazität, sind aber nicht bereit ein neues Gebäude zu erstellen, weil es für sie schwierig sei, die Kapazität für die nächsten zehn Jahre vorher zu sagen, heisst es.