20.02.2012, 13:11 Uhr
Kommt Kindle Fire 2 schon im Mai?
Amazon will seinen neusten Tablet-PC bereits in diesem Frühjahr vorstellen, berichtet die China Times. Bei diesem Modell sollen unter anderem die Kinderkrankheiten des Vorgängers beseitigt werden, der tiefe Preis bleibt.
Der Online-Händler Amazon konnte mit seinem Tablet-PC Kind Fire bereits 14 Prozent Marktanteil besetzen und will diesen Vorstoß nun mit einem Nachfolger weiter ausbauen. Durch den geringen Preis von Amazons Tablet Kindle Fire konnte der Online-Versandhändler sehr schnell in diesem Geräte-Segment Fuß fassen. Im vierten Quartal 2011 besetzte das mit 200 US-Dollar sehr günstige Tablet bereits 14 Prozent Marktanteil und wurde damit nur von Apples iPad überflügelt.
Während das Kindle Fire in Europa noch immer nicht im Handel erhältlich ist, bereitet sich Amazon bereits auf die Veröffentlichung des Nachfolgers vor. Einem Report der China Times zufolge peilt das Unternehmen gemeinsam mit Foxconn einen Marktstart im Mai oder Juni 2012 an.
Für das Design des Vorgängers orientierte sich Hersteller Quanta noch in großem Maße an dem ebenfalls zum Portfolio gehörenden PlayBook von Research in Motion. Daher fehlten dem Kindle Fire wichtige Schnittstellen wie eine integrierte Kamera, ein Steckplatz für Speicherkarten oder Anschlussmöglichkeiten über HDMI.
Durch die Kooperation mit Foxconn könnten diese Schwächen beim Kindle Fire 2 ausgemerzt werden. Trotzdem wird Amazon erneut einen niedrigen Einstiegspreis anstreben, um auf dem lukrativen Markt der Tablet-PCs bestehen zu können.
Während das Kindle Fire in Europa noch immer nicht im Handel erhältlich ist, bereitet sich Amazon bereits auf die Veröffentlichung des Nachfolgers vor. Einem Report der China Times zufolge peilt das Unternehmen gemeinsam mit Foxconn einen Marktstart im Mai oder Juni 2012 an.
Für das Design des Vorgängers orientierte sich Hersteller Quanta noch in großem Maße an dem ebenfalls zum Portfolio gehörenden PlayBook von Research in Motion. Daher fehlten dem Kindle Fire wichtige Schnittstellen wie eine integrierte Kamera, ein Steckplatz für Speicherkarten oder Anschlussmöglichkeiten über HDMI.
Durch die Kooperation mit Foxconn könnten diese Schwächen beim Kindle Fire 2 ausgemerzt werden. Trotzdem wird Amazon erneut einen niedrigen Einstiegspreis anstreben, um auf dem lukrativen Markt der Tablet-PCs bestehen zu können.