01.04.2011, 10:55 Uhr

Globale IT-Ausgaben steigen

Die Marktforscher von Gartner haben ihre Prognose für die weltweiten IT-Ausgaben 2011 erhöht. Verantwortlich dafür sind unter anderem Tablets wie das iPad.
Gemäss der Gartner-Prognose werden in diesem Jahr 3,6 Billionen Dollar für Informationstechnik ausgegeben. Das wären 5,6 Prozent mehr als die 3,4 Billionen im Jahr 2010. Zuvor hatten die Markforscher ein Plus von 5,1 Prozent erwartet. Für die Erhöhung gibt es zwei Gründe: Einersteits rechnet Gartner nun so genannte Media Tablets wie das iPad von Apple in die Hardware-Ausgaben mit ein. Andererseits gehen die Marktforscher von einem weiteren Wertverlust des US-Dollars aus.  Gartner rechnet damit, dass 2011 knapp 30 Milliarden Dollar für Media Tablets ausgegeben werden, im vergangenen Jahr waren es erst rund zehn Milliarden. Dadurch steigen die weltweiten Hardware-Ausgaben dann um 9,5 statt (zuvor ohne Tablets) 7,5 Prozent. Bis zum Jahr 2015 sollen die Tablet-Ausgaben jährlich im Mittel um 52 Prozent weiter wachsen. «Hätten wir die Media Tablets nicht dazugenommen, wäre die Prognose bei konstantem Dollarkurs geringfügig gesunken», erläutert Richard Gordon, Research Vice President bei Gartner. 

Hinterlässt Japans Katastrophe Spuren?

Die Marktforscher erwarten keine signifikanten Auswirkungen der politischen Unruhen in Nordafrika auf ihre Schätzung (die Region Middle East macht lediglich zwei Prozent der globalen IT-Ausgaben aus). Allerdings können die Experten im Moment noch nicht abschätzen, wie sich die Natur- und Nuklearkatastrophen in Japan auf die weitere Entwicklung auswirken. «Im Augenblick schauen wir uns zwei möglichen Effekte von Erdbeben und Tsunami auf die IT-Märkte an», so Gordon weiter, «die Folgen von Störungen in der weltweiten Elektroniklieferkette und Auswirkungen auf die IT-Nachfrage.»



Das könnte Sie auch interessieren