06.01.2012, 11:34 Uhr

Diese Freiberufler-Skills sind gefragt

Im Jahr 2011 waren mehr als doppelt so viele freie Spezialisten für Hardware in the Loop (HIL) und Automatisierungstechnik/SPS gefragt wie im Vorjahr. Die Anfragen an Freiberufler in den Bereichen FPGA-Entwicklung und CAD-Konstruktion haben sich ebenfalls verdoppelt.
$$
Diese Skills sind bei Freiberuflern besonders gefragt
Das zeigt eine Jahresauswertung von GULP, Personalagentur und Projektportal für IT und Engineering in Deutschland und in der Schweiz.

Besonders stark, nämlich um 142 Prozent, hat die Anzahl der Projektanfragen im Bereich HIL zugenommen: 2010 wurden in 281 Projektanfragen HIL-Spezialisten gesucht, 2011 in 680. Verdoppelt hat sich desweiteren die Nachfrage nach Spezialisten für Automatisierungstechnik/SPS (Anstieg der Projektanfragen um 118 Prozent), CAD (Anstieg um 95 Prozent) und FPGA-Entwicklung (Anstieg um 94 Prozent). Nicht ganz so hoch, aber immer noch deutlich fällt die Zunahme in den Bereichen Hardware-/Elektronik-Entwicklung, Requirements Engineering und Embedded Systems aus (vgl. Tabelle).

Gründe für die Zunahme der Projektanfragen

«Der Bedarf an Engineering-Freiberuflern über GULP ist im Jahr 2011 stark gewachsen – das hat zwei Gründe: Einerseits ist die Nachfrage nach Ingenieuren in der Wirtschaft derzeit hoch. Immer wieder wird über die Existenz eines Fachkräftemangels diskutiert – in manchen Engineering-Bereichen ist er unweigerlich da und nicht zu übersehen», erläutert Stefan Symanek, Marketing-Leiter von GULP. «Zweitens konzentriert GULP sich seit mehr als einem Jahr verstärkt auf die Vermittlung von Ingenieuren in IT-nahen Bereichen. Der Bedarf der Unternehmen an externer Engineering-Unterstützung ist gestiegen – gleichzeitig locken die höheren Verdienstmöglichkeiten immer mehr Ingenieure in die Selbstständigkeit. Die Anzahl der Profile aus dem Bereich Engineering in der GULP-Datenbank ist innerhalb eines Jahres von 7500 auf 10'000 (Dezember 2011) gestiegen. Das Modell der Projektarbeit, das sich seit Jahren in der IT etabliert hat, ist immer stärker auch im Engineering angekommen», meint Symanek weiter.



Das könnte Sie auch interessieren