05.12.2007, 15:49 Uhr
100-Dollar-Laptop verkauft sich gut
Das IT-Entwicklungshilfeprogramm «One Laptop per Child» (OLPC) befindet sich auf Erfolgskurs. Die Peruanische Regierung hat vor kurzem 260'000 Geräte bestellt.
Für Christoph Derndorfer, Sprecher von OLPC Austria, hat der aktuelle peruanische Auftrag über 260'000 Laptops Vorbildwirkung. Die Verantwortlichen des OLPC-Projektes sind zuversichtlich, die jüngsten Erfolge weiter steigern zu können. Sie hoffen auf Bestellungen von weiteren Ländern. Insgesamt wurden bereits 600'000 Stück des aktuellen OLPC-Modells XO verkauft.
Unternehmen haben das Potenzial dieser Zielgruppe bereits erkannt. Während Intel den «Classmate PC» für Kinder in Entwicklungsländern anbietet, verkauft Asus ein kompaktes Mini-Notebook für 300 Euro. Der «EeePC» von Asus wird jedoch weltweit angeboten. Eine Konkurrenz für das OLPC-Projekt sieht Derndorfer aufgrund unterschiedlicher Zielgruppen jedoch nicht. OLPC konzentriert sich im Unterschied zu den Mitbewerbern vor allem auf Kinder in Volkschulen.