27.05.2011, 14:22 Uhr
«Weisst du, wie viele Sternlein stehen?»
Nein. Aber wer will, kann ja nachzählen – und zwar auf einem Foto mit 5000 Megapixeln.
Der Amateur-Astronom Nick Risinger macht keine halben Sachen. Der 28-Jährige kündigte letztes Jahr seine Stelle als Marketingdirektor, um rund 10’000 Kilometer durch die USA und Südafrika zu reisen, bewaffnet mit sechs Digitalkameras. Zu seinen Zielen gehörten die hoch gelegenen Gebiete, die bei Neumond einen besonders klaren Blick in die Weiten unserer Galaxie ermöglichen. Während dieser Zeit schossen sechs synchronisierte Kameras Zehntausende von Bildern, orchestriert nach einem genauen Plan. Risinger teilte den Himmel in 624 Bereiche auf und gab diese in den Computer ein. Dabei musste stets genau abgewogen werden, welcher Teil des Himmels an der Reihe war. Ausserdem war er bei den Aufnahmen auf Orte angewiesen, die möglichst unbelastet von künstlichen Lichtquellen waren. Anschliessend wurde dieselbe Stelle des Himmels mit allen Kameras fotografiert, wobei jede von ihnen mit einem anderen Farbfilter bestückt war. Aus der schieren Menge der Aufnahmen hat Risinger 37’440 Bilder herausgepickt und zu einem gigantischen Bild unserer Galaxie zusammengesetzt. Das imposante 360°-Panorama lässt sich unter der Adresse Skysurvey.org betrachten und virtuell bereisen. Auf Wunsch kann in der linken unteren Ecke unsere Milchstrasse eingeblendet werden, die den aktuellen Blickwinkel zeigt. Und dass man sich nach einigen Minuten mickrig fühlt, gehört wahrscheinlich einfach dazu.
Harald Schodl