03.04.2006, 18:27 Uhr

Voip für die Telefonanlage

Eine bestehende ISDN-Installation muss nicht unbedingt ersetzt werden, um auf IP-Telefonie aufspringen zu können. Mit den Voip-Gateways 5144 und 5188 verbindet AVM die beiden Welten.
Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Zahl der S0-Anschlüsse. Die kleine Ausführung besitzt deren zwei, die grosse deren vier. Damit sind maximal vier respektive acht gleichzeitige Gespräche möglich. Das Voip-Gateway bringt ein ADSL-Modem mit, lässt sich aber auch mit anderen Zugangstechniken wie etwa Kabel-Internet nutzen. Nach dem Anschluss des Vermittlers lassen sich Gespräche wahlweise übers IP- oder Festnetz führen. Bei einem allfälligen Ausfall des Breitbandzuganges schaltet der Gateway automatisch auf eine ISDN-Verbindung um. Neben Sprachaufgaben erfüllt die AVM-Hardware herkömmliche Gateway-Funktionen. Eine Firewall schützt das lokale Netz vor Angriffen aus dem Internet. Und Aussendienstmitarbeiter können über eine VPN-Verbindung auf IP-Sec-Basis von ausserhalb Kontakt mit dem LAN aufnehmen. Die Konfiguration der Voip-Gateways erfolgt über ein webbasiertes Verwaltungswerkzeug. Im Laufe dieses Quartals gelangen die beiden Modelle 5144 und 5188 für rund 665 respektive 915 Franken in den Handel.
Andreas Heer



Das könnte Sie auch interessieren