08.08.2017, 09:08 Uhr

U-Blox gründet Joint Venture

Der Schweizer GPS-Halbleiter-Spezialist U-Blox hat zusammen mit Bosch, Geo++ und Mitsubishi Electric das Joint Venture Sapcorda Services gegründet. Es soll Satelliten-Positionierungsdienste mit hoher Präzision für Massenmärkte bereitstellen.
Die in Thalwil beheimatete U-Blox hat zusammen mit der Robert Bosch Gmbh, Geo++ und Mitsubishi Electric die Gründung des Joint Ventures Sapcorda Services mit Sitz in Berlin bekannt gegeben. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsunternehmen, das GNSS-Positionierungsdienste mit hoher Präzision für Massenmarktanwendungen zur Verfügung stellen wird. Bei GNSS (Global Navigation Satellite System) handelt es sich um einen Sammelbegriff für die Benutzung bestehender globaler Navigationssysteme wie GPS (USA) und Glonass (Russland) sowie kommender Satelliten-gestützter Positionierdienste wie das europäische Galileo. Die vier Beteiligten hätten erkannt, dass vorhandene Lösungen für GNSS-Positionierungsdienste die Anforderungen von sich schnell entwickelnden GNSS-Massenmärkten, die hohe Präzision benötigen, nicht erfüllen, heisst es in einer Mitteilung. Daher habe man sich zur Bündelung der Kräfte entschlossen, um die Einrichtung einer weltweit verfügbaren und erschwinglichen Lösung für Systemintegratoren, OEMs und Empfängerhersteller zu vereinfachen. Jedes der beteiligten Unternehmen bringe seine Fachkompetenzen in das Joint Venture Sapcorda Services ein. Sapcorda wird demnach global verfügbare GNSS-Positionierungsdienste über Internet- und Satellitenübertragung anbieten und dadurch zentimetergenaue Präzision für GNSS ermöglichen. Die Services sollen eigenen Angaben zufolge Massenmärkte in den Bereichen Automotive, Industrie und Konsumgüter bedienen. Der Korrekturdaten-Dienst in Echtzeit werde dabei in einem offenen Format bereitgestellt, sei öffentlich zugänglich und nicht an Empfänger-Hardware oder -Systeme gebunden, heisst es weiter.



Das könnte Sie auch interessieren